Die Mitmach-Exponate

Die Mitmach-Exponate sind die eigentlichen Stars der IdeenExpo – hier werden Technik und Naturwissenschaften erlebbar.

Mehr als 720 Exponate gab es auf der IdeenExpo 2022 zu entdecken - getreu dem Motto: Mach doch einfach!

Schutzausstattung

Weißt Du eigentlich, wie es sich anfühlt, sich in unserer Schutzausstattung zu bewegen? Was wiegt eigentlich der Helm? Welche Bereiche des Körpers werden geschützt? Probiere es doch einfach mal aus und schlüpfe in unsere Schutzausstattung.

Drohne mit Flugsimulator

Weißt Du wie die Polizei Niedersachsen moderne Technik zur Erfüllung Ihrer Aufgaben nutzt? Hier kannst Du erfahren, wie die Polizei Drohnen einsetzt und was man damit alles erreichen kann. Wie ist die Polizei ausgestattet, welche Vorteile bringt der Einsatz einer Drohne und wie wird man zur/m Drohnenpilotin/en? All das und noch mehr kannst Du hier erfahren und Dich selbst von Deinen Fähigkeiten an einem Flugsimulator überzeugen!

Mission Cybercrime - Hast du das Zeug zum Cybercop?

Wie geschickt stellst Du dich als Cybercrime-Ermittler/in an? Bist Du in der Lage in einem Internet-Fall die Täterin oder den Täter zu ermitteln? Wie gut kennst Du dich mit Social Media und den Funktionen aus? Findest Du alle wichtigen digitalen Spuren? Kannst Du Fake-News enttarnen? Teste hier Dein Können bei einer Online-Ermittlung und schlüpfe in die Rolle einer Cybercrime-Ermittlerin oder eines Cybercrime-Ermittlers.

Wie viel Avatar steckt in Dir?

Entdecke, wie schnell Du dich in jemand anderes verwandeln kannst. In sekundenschnelle bist Du eine andere Person. Teste hier, welcher Avatar Du gern sein möchtest und wie viel Avatar in Dir steckt. Oder wie viel von Dir im Avatar steckt? Die Grenzen verschwimmen, schau ganz genau hin.

Gewinnspiel der Polizei Niedersachsen

Teste Deine Schätzfähigkeit bei uns am Stand! Folge uns auf Instagram, finde den richtigen Feedbeitrag und kommentiere unter diesem Bild Deine Antwort. Sichere Dir somit die Chance auf ein kleines Überraschungspaket!

Jackhammer Jam

Jackhammer Jam ist eine interaktive VR Anwendung, bei der ein Spieler/eine Spielerin (m/w/d), angeleitet durch einen zweiten Spieler/eine zweite Spielerin (m/w/d), in einer Mondlandschaft mit Hilfe eines Presslufthammers Gold finden und einsammeln muss. Die Zeit ist begrenzt und das Gold für den Spieler/die Spielerin selbst nicht zu sehen.

Baumaschinen Simulator

Die Besucher können erleben, wie es ist, eine schwere Baumaschine selbst zu führen und damit zu arbeiten, indem sie in begrenzter Zeit eine Aufgabe erfüllen müssen. Dabei bewegt sich der Simulator wie eine echte Maschine und wird durch realistische Bedienelemente gesteuert. Bildschirm und Fahrersitz bewegen sich dabei je nach Steuerbewegung mit.

Baumaschinen Simulator

Die Besucher können erleben, wie es ist, eine schwere Baumaschine selbst zu führen und damit zu arbeiten, indem sie in begrenzter Zeit eine Aufgabe erfüllen müssen. Dabei bewegt sich der Simulator wie eine echte Maschine und wird durch realistische Bedienelemente gesteuert. Bildschirm und Fahrersitz bewegen sich dabei je nach Steuerbewegung mit.
Unsere Drohnen fotografieren Gebäude und Landschaften aus verschiedenen Richtungen und erzeugen so eine Vielzahl an Messdaten aus denen später unsere präzisen Karten entstehen und 3D-Modelle erstellt werden. Wir zeigen euch, was Drohnenpiloten bei uns beachten müssen, wie sie vorgehen und was bei der Auswertung der Daten passiert. Am Bildschirm zeigen wir Zwischenergebnisse und am 3D-Drucker können die 3D-Modelle live bestaunt werden. Bei uns im LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) werden Drohnen bereits für Vermessungen genutzt. Künftig sollen sie sogar bei Gebäudevermessungen unterstützen. Das ist eine Revolution im amtlichen Vermessungswesen.
Nach dem Vorbild des Spiels Schiffe versenken kannst du gegen deine Freundinnen und Freunde antreten und dabei wie von selbst lernen, Positionen mit geografischen Koordinaten zu benennen. Worauf muss beim Lesen von Koordinaten sowie der Herstellung von Luftbildern und Karten geachtet werden? - Komm vorbei, wir erklären es dir! Wenn du dann schon da bist, setze die Sitzwürfel unserer Sitzecke zusammen und lerne uns durch die entstandenen Bilder kennen. Oder du legst einfach eine kleine Verschnaufpause auf ihnen ein.

Selfiewand

Vor unserer Fotowand bist du der Star der IdeenExpo 2022! In unseren Fotokulissen kannst du in andere Welten tauchen und dich allein oder mit deinen Freundinnen und Freunden (m/w/d) fotografieren (lassen). Teile die Fotos bei Instagram mit #strabagideenexpo 2022 und gewinne einen Tag auf einer spannenden STRABAG-Baustelle!

Selfiewand

Vor unserer Fotowand bist du der Star der IdeenExpo 2022! In unseren Fotokulissen kannst du in andere Welten tauchen und dich allein oder mit deinen Freundinnen und Freunden (m/w/d) fotografieren (lassen). Teile die Fotos bei Instagram mit #strabagideenexpo 2022 und gewinne einen Tag auf einer spannenden STRABAG-Baustelle!

MAN TGX - Das löwenstarke Gesamtpaket

Wer heute im internationalen Fernverkehr erfolgreich unterwegs sein will, muss bei der Transportleistung einen Gang höherschalten und bei den Kosten auf die Bremse treten. Dafür steht der MAN TGX, der mit abgasoptimierten Motoren sehr hohe Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit setzt – und auch in allen anderen Bereichen die Topqualität beweist, für die Lkw von MAN in der Branche bekannt sind. Mit seinen neuen Technologien fährt er beim Kraftstoffverbrauch Bestwerte heraus. Dabei bietet er hohe Nutzlast und überzeugt durch perfekte Aufbaufreundlichkeit. Auch der Komfort des TGX weiß zu beeindrucken: Der Fahrerarbeitsplatz ist aufgeräumt und der Ruhe- und Schlafbereich lädt zum Entspannen ein.

MAN TGE - Der Truck unter den Vans

In der Klasse der Transporter von 3,0 bis 5,5 t setzt der MAN TGE Maßstäbe und überzeugt im täglichen Einsatz mit höchster Effizienz, Zuverlässigkeit und vorbildlichem Fahrverhalten. Ob auf der Baustelle, im Forstbereich oder Kommunaldienst, im Kurier- und Verteilerverkehr oder in der Personenbeförderung – der MAN TGE erfüllt Ihre Aufgaben in fast jedem Einsatzgebiet. Für den innerstädtischen Lieferverkehr mit null Emissionen steht Ihnen der vollelektrische MAN eTGE als Kastenwagen oder Kombi zur Verfügung, der sich bei den monatlichen Kosten auf dem gleichen niedrigen Niveau wie die Dieselvariante des MAN TGE bewegt.

Individueller Gemüsegenuss = Leckeres Genussgemüse (06.-10.07)

Weißt du wie Fenchel und Urmöhren schmecken? Lerne verschiedene Sommergemüse und Kräuter an unserem Marktstand kennen. Weißt du wann Kohlrabi und Co. geerntet werden und zu welchem Zeitpunkt du diese am günstigsten kaufen kannst? Teste dein Wissen am großen Saisonkalender-Puzzle. Wenn du bei deiner Ernährung auf Nachhaltigkeit achten möchtest, dann probiere regionale und saisonale Gemüsesorten. Du glaubst Gemüse hat wenig Geschmack? Wir von der Nachhaltigen Schülerfirma der BBS 2 Hannover zeigen dir, wie es richtig lecker wird. Wähle dein Sommergemüse von unserem Marktstand und passende Kräuter aus unserem Messe-Küchengarten. Wir erstellen für dich in unserer Schauküche deinen individuellen Gemüsegenuss: nachhaltig, klimafreundlich, regional, saisonal

Von der Nordsee bis in den Harz – Entdecke ganz Niedersachsen mit dem SCHUBZ Umweltbildungszentrum

Hier sind Fingerspitzengefühl und ein schlaues Köpfchen gefragt. Schaffst du es, eine Kugel von der Nordsee bis zum Harz zu befördern, ohne sie unterwegs zu verlieren? Kennst Du die verschiedenen Naturräume und weißt wo Wildkatzen zu Hause sind ? Mit unseren Entdeckerboxen kannst Du Niedersachsens besondere Vielfalt erleben. Das Lüneburger SCHUBZ Umweltbildungszentrum konzipiert erlebnisorientierte Umweltbildungsangebote für den Schul- und Freizeitbereich. Zudem begleitet das SCHUBZ Schülerfirmen bei der nachhaltigen Weiterentwicklung. 11 engagierte Schülerfirmen mit ihren spannenden Mitmachaktionen hat das SCHUBZ auf die Ideenexpo mitgebracht. Teste dein Geschick und dein Wissen an den Entdeckerboxen. Und lerne die Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigen Schülerfirmen kennen.

Fleißige Bienen gesucht (06.-10.07)

Wo finden die Bienen ihre Nahrung? In zwei Miniaturgärten wird eine bienenfreundliche und eine bienenunfreundliche Bepflanzung gezeigt. Die Imker der Schulimkerei List erläutern die Bedeutung von Blütenform und Blühzeiten. Wer findet den meisten Honig? Ein Geschicklichkeitsspiel lässt die Besucher Honigbonbons im Garten suchen. Auch Du kannst auf kleinster Fläche - auf Deinem Balkon oder sogar im Blumenkasten auf der Fensterbank für den Artenschutz aktiv werden. Wir von der nachhaltigen Schülerfirma Imkerei IGS List zeigen Dir, wie das geht

Wir übertragen live vom Arbeitsplatz der Honigbiene (06.-10.07)

Beim Standort der Schülerfirma Imkerei der IGS List kommen minütlich über hunderte Bienen schwerbeladen mit ihrer Honigbeute im Bienenkorb an. Eine Liveübertragung holt die fleißigen Honigsucherinnen auf die Ideen Expo. Kommt uns in Halle 8 besuchen und seid Live dabei, wenn Biene Maja und ihre Freude in unserem Messe-Schulgarten ein- und ausfliegen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit interessierten Imkern oder solche die es mal werden wollen. Der Lernzirkel unserer Schülerfirma Imkerei der IGS List zeigt euch alles rund um die Biene.
Wir zeigen euch den Weg der Macadamianuss aus Kenia nach Deutschland und wie vielfältig sich dabei nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum auswirken. Folgt den Stationen unseres Spiels und lasst euch vom Duft der karamellisierten Nüsse in unsere Schauküche locken. Hier könnt ihr euch davon überzeugen, wie lecker Macadamia Nüsse sind. Wir wollen euch zeigen, dass faires und ökologisches Wirtschaften für alle gut ist. Die Kleinbauern in Kenia profitieren von der innovativen Wertschöpfung in ihrem Land und wir Verbraucher:innen bekommen ein hochwertiges Produkt für eine gesunde Ernährung. Wir sind die Schüler:innenfirma Macadamiafans eSG Göttingen. Seit 2009 vertreiben wir ökologisch und fair produzierte Macadamianüsse aus Kenia. Komm vorbei und geh mit uns auf eine Reise nach Kenia.

Mit Bäumen helfen (07.-10.07.)

Fragst du dich, wie man mit Bäumen helfen kann? Komm vorbei und mache mit.An unserem Logo Baum kannst du dich über die Arbeit unserer Schülerfirma informieren. Wir stellen unsere Kooperationspartner, den Weltladen und den Verein Schulwälder für Westafrika vor. Außerdem laden wir dich zu Mitmachaktionen ein. Hier werden Produkttester und Recyclingweltmeister gesucht.

Zu schade fürs Altpapier! Klemmbretter aus alten Atlanten - bau Dir Dein Unikat (07.-10.07.2022)

Bei uns kannst du dein eigenes Klemmbrett herstellen. Dafür nutzt du Kartenmaterial aus alten Atlanten. So gibst du den Materialien, die sonst in den Müll gelandet wären, eine neue Funktion (Upcycling). An unserem Stand durchläufst du einzelne Stationen und wirst dabei von unseren Mitarbeitern der Schülerfirma Pupils GMBH angeleitet. Am Ende kannst du dein selbst hergestelltes Klemmbrett mitnehmen - ein echtes Unikat! Wir freuen uns auf dich.

Einmal FILZ, immer NACHHALTIG (02.- 06.07.)

Liebe MessebesucherInnen, wir freuen uns euch an unserem Messestand begrüßen zu dürfen. Hier erwarten euch Mitmachaktionen rund um das Thema Filzarbeiten. Dieser nachhaltige Werkstoff aus der Natur bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. So könnt ihr bei uns z.B. Schlüsselanhänger aus Filz erstellen. Hierbei steht euch ein kompetentes Team der GENOWA zur Seite. Die GENOWA umfasst 12 Schülerfirmen, welche sich mit unterschiedlichen Inhalten beschäftigen. Vom „Gesunden Frühstück“ bis hin zur Schülerfirma „Wir sind 96“ ist alles dabei. Alle Schülerfirmen sind bestrebt, dass sie nachhaltig wirtschaften. Und seid ihr neugierig geworden? Dann besucht uns vom 02.07. – 06.07.22 an unserem Stand.

Was deine dreckigen Socken mit Green IT und dem Forschungsschiff Polarstern zu tun haben?

Eco, Kurz oder mit Vorwäsche? Eine Waschmaschine zu bedienen, ist gar nicht so einfach, aber sehr viel einfacher und wassersparender als das Wäschewaschen vor 100 Jahren. Tatsächlich macht es die moderne Steuerungs- und Sensortechnik möglich, dass deine dreckigen Socken nur noch mit einem Bruchteil der wertvollen Ressource Wasser gereinigt werden und dabei weniger Energie verbraucht wird. Wie du mehr über deinen Wasserverbrauch herausfindest, was Programmierung und Green IT mit deinen Socken und dem Forschungsschiff Polarstern zu tun haben, das zeigt dir die Schülerfirma der OBS am Wasserturm „Wasserwerk“ gemeinsam mit ihrem Partner, dem IT-Unternehmen Werum Software & Systems aus Lüneburg. Komm vorbei und tauch ab in unsere interaktive Waschmaschine und die Erforschung der Weltmeere.

Immobilienberater für heimische Singvögel und Insekten - Naturschutz auf dem Balkon und im Garten

Unsere Immobilienberater der Schülergenossenschaft der BBS Alfeld erklären dir, wie man in deinem Garten zum Naturschützer wird. Gemeinsam erstellen wir Meisenknödel für die Winterfütterung und Insektenhotels für deinen Garten. Wir sind die Schülergenossenschaft BBS Alfeld und wir betreiben mehrere Nachhaltige Schülerfirmen. BBS Garden (Experten für nachhaltige Garten- und Dekorationsartikel), BBS Trader (Experten für E-Commerce), BBS Production (Experten für regionales Catering), BBS Store (Experten für faire und gesunde Ernährung) Wir bauen dein Insektenhotel aus nachhaltigen Materialien. Erstelle bei uns dein eigenes Meisenknödel-Futter. Quizze die Do´s und Dont´s bei der Gestaltung von Vogelhäusern und Insektenhotels.

Erst Straßenkreuzung dann Kindergarten- ein neuer Job für ausrangierte Verkehrsampeln

Grün heißt GEHEN, rot heißt STEHEN! Damit auch die Kleinsten aus Kindergarten und Grundschule sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, haben die Auszubildenden des Lüneburger Unternehmens SIEB & MEYER ein spannendes Nachnutzungskonzept für ausrangierte Verkehrsampeln entwickelt und dieses an die Schülerfirmen der Geestlandschule in Fredenbeck und der OBS Jesteburg mit gymnasialem Angebot weitergegeben. Statt auf dem Schrott, geht es für die Ampeln auf die Werkbank. Nach dem Umbau werden die neu programmierten Ampeln für das Verkehrssicherheitstraining der örtlichen Polizeidirektionen in Harburg und Stade eingesetzt. Komm vorbei - wir zeigen Dir, wie wir die Ampeln umgerüstet haben. Versuch du es doch selber mal und bau dir an unserer Lötstation dein eigenes kleines Blinklicht.

Flux Kompensator 2.0 - wie aus Bioabfällen Energie gewonnen wird

Eigentlich würde man den Trester und die Gärungsrückstände, die bei der Weinherstellung anfallen, entsorgen. Die Chemie-Abteilung der Schülerfirma Geestlandia gewinnt daraus noch Alkohol, um damit in einer speziellen Brennstoffzelle Strom zu erzeugen. Zugegeben: Es sind nicht die "1.1 Gigawatt", welche Doc Brown im Film "Zurück in die Zukunft" benötigte, aber einen kleinen Propeller kann man mit dem Energieertrag betreiben. Komm uns auf dem Messestand besuchen und schau selbst, wie das Modell funktioniert!
Bei uns lernt Ihr IT-Berufen kennen die zu Euren Interessen passen. Wir von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zeigen Euch wie Ihr im Rahmen eines Firmenpraktikums mit Auszubildenden und Mitarbeitern des Unternehmens ins Gespräch kommt und Eure Begabungen testet. Wir kommen aus Lüneburg und haben zusammen mit weiteren Partnern eine Kooperation mit Unternehmen aufgebaut die IT-Berufe ausbilden. Diese Kooperation gibt es auch in anderen Regionen und bald überall in Niedersachsen. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft digital ist und spannende Aufgaben für Euch bereit hält.
Nachhaltige Schülerfirmen beschäftigen sich mit nachhaltigen Geschäftsideen. Sie bieten Schulen eine geeignete Methode zur Beruflichen Orientierung sowie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten innerhalb der Schulgemeinschaft dadurch erste Einblicke in die Berufswelt. Erleben Sie engagierte Schülerfirmen und ihre Partnerbetriebe aus der Wirtschaft mit ihren spannenden Mitmachstationen. Die Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren für Nachhaltige Schülerfirmen des Landesamtes für Schule und Bildung freuen sich auf das Gespräch mit den Lehrkräften und beraten gerne zu allen Fragen von der Firmengründung bis zu Integration der Schülerfirma in den schulischen Alltag während die Schülerinnen und Schüler an den Stationen mitmachen können

Nachhaltiger Konsum - Du hast die Wahl! (02.-06.07)

Lust auf Shopping? Am Stand des IGS Stores simulieren wir gemeinsam mit Dir einen Alltagseinkaufen. Lieber Glasflasche statt Dose? Wenn Plastikverpackung, worauf kann muss ich achten? Welche Produkte sind nachhaltiger als andere? Unsere Einkaufsberater stehen Dir dabei zur Seite und werfen einen Blick in Deinen nachhaltigen Warenkorb. Wir sind der IGS Store und wir handeln mit nachhaltigen Schulmaterialien an unserer Schule. Auch sind wir für die Planung und Umsetzung diverser Verkaufsaktionen (z.B. Valentins-Aktion mit Fair-Trade-Rosen) verantwortlich. Der nachhaltige Konsum von Waren hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und Du kannst diesen durch Deinen Einkauf positiv beeinflussen. Wir zeigen dir wie das geht!
Bei uns kannst Du erleben, wie man der Umwelt helfen kann, indem Du Pfandflaschen in unseren Sammelbehälter werfen kannst und gleichzeitig ein soziales Projekt/die Umwelt unterstützt. Wir sind Schüler/-innen von der Georg-von-Langen-Schule in Holzminden. Wir arbeiten in den Geschäftsfeldern Marketing, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf und Personal. Da die Plastik-Verschmutzung weltweit sehr hoch ist, möchten wir dadurch die Umwelt schonen und das Geld für einen ein guten Zweck einsetzen.

Antriebsverstärker und Motion Controller von SIEB & MEYER – hier gibt es High-Tech zum Anfassen!

Was ist und was macht der SD2S? Der SD2S ist ein Antriebsverstärker, der je nach Einsatzgebiet auch als Frequenzumrichter oder Servoverstärker genannt wird. Ein Antriebsverstärker steuert Elektromotoren an, indem er variabel die Frequenz, den Strom und die Spannung entsprechend einer Drehzahlvorgabe regelt. Zum Beispiel bei einer Fräsmaschine. Was macht der Motion Controller? Der Motion Controller MC2 ermöglicht in einer Maschine einen oder mehrere Servoverstärker und die dazugehörigen Elektromotoren gemäß einem programmierbaren Ablaufprogramm synchron zu einander zu steuern - das bezeichnet man als Bahnsteuerung. Somit lässt sich mit drei Servoverstärkern und Elektromotoren z.B. bei einem 3D-Drucker der Druckkopf im dreidimensionalen Raum exakt steuern. Neugierig? Wir zeigen wie es geht

Lehrkräfte aufgepasst! Attraktive Angebote für die Berufsorientierung an Schulen

Sie haben Interesse die Berufsorientierung ihrer Schule durch attraktive Angebote für Schüler:innen zu erweitern? Streben Kooperationen mit innovativen Unternehmen und einen hohen Praxisanteil in der Schule an? Das Landesamt für Schule und Bildung unterstützt die Schulen bei der Entwicklung eines Berufsorientierungskonzepts und hilft bei der Organisation und Implementierung berufs- und studienorientierender Maßnahmen. Die Einbindung von Kooperationspartnern wie den BBSn, der Bundesagentur, der regionale Wirtschaft sind von zentraler Bedeutung. Wir initiieren passgenaue Fortbildungen und begleiten die Schulen bei der Erreichung des Zertifikats für besondere Leistungen in der Berufsorientierung. Wir stehen den Schulen beratend und unterstützend zur Seite!

Deep Driving - KI kennenlernen, erleben & verstehen

Was ist künstliche Intelligenz? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Und wie funktioniert eigentlich autonomes Fahren? Beim DIGIT - Center for digital Technologies könnt ihr KI kennenlernen, erleben & verstehen. Hier erfährst du, wie Deep-Learning basiertes, autonomes Fahren funktioniert. In einem kleinen Team trainierst du die KI des Modellfahrzeugs ADAS, bis es am Ende den Parcours selbstständig meistern kann. Das Team des Forschungsprojekts „KI4All“ der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal macht mit seinem innovativen Workshop das Thema „Künstliche Intelligenz“ für jedermann begreifbar und erlebbar. Tauche in die Welt von morgen ein und erhalte mit uns ersten Erfahrungen in die Zukunftsthemen „Deep Driving", KI und Autonomes Fahren!

Riech doch mal - das Kräuter-Quiz

Salz und Pfeffer sind bekannte und viel genutzte Gewürze in der Haushaltsküche. Auch Kräuter eignen sich zum Würzen. In der Gastronomie geben sie einer Speise oft den besonderen "Kick". Schau und schnupper mal, welche Du erkennst? Wir sind gespannt.

Mit Herz und Hand am Eis- und Cocktailstand

Standbesucher sind eingeladen sich am Stand über die Zubereitung von Smoothies, Cocktails oder Eis zu informieren und diese zuzubereiten. Anschließend werden alle beim Verkosten über die Ausbildung in der Hotellerie & Gastronomie informiert. Fragen zur Ausbildung können gestellt werden.
Du interessierst dich für politische Themen? Dann schau doch mal bei uns vorbei und teste dein Wissen an unserem Quiz-Automaten. Zu verschiedenen Themen kannst du hierbei dein Können beweisen. Wir freuen uns auf dich!
Im Bereich Politik gibt es viele verschiedene und interessante Themen. Zu einigen kannst du bei uns Quizze machen und dir dazu passende Filme anschauen. Schau doch gerne mal bei uns vorbei!

Flottes Rohr - Teamgeist ohne Durchhänger

Im Alltag stoßen viele Teams immer wieder auf Situationen, die nicht lösbar sind, wenn nicht alle Mitglieder sprichwörtlich "an einem Strang ziehen". Das „Flotte Rohr“ führt Euch vor Augen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind. Was kann man daraus für die Zukunft der Arbeit lernen? Probiert es aus! Ziel des Teams ist es, einen Ball mit Hilfe des Flotten Rohrs - einer schaufelartigen Konstruktion - aufzuheben und zu einem vereinbarten Zielpunkt zu transportieren. Dazu greift jeder Teilnehmer ein Seilende, so dass die Gruppe einen Kreis bildet. Gemeinsam soll nun das Flotte Rohr manövriert werden.

Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft

Wie stellt Ihr Euch den Arbeitsplatz Eurer Träume vor? Welche Eigenschaften sollten Eure Chefin oder der Chef haben? Welche Arbeitszeiten wünscht Ihr Euch? Wie könntet ihr im Berufsleben lange gesund bleiben? Wie wichtig ist Euch der kollegiale Zusammenhalt? Wie kann Lernen im Job Spaß machen? Eure Ideen interessieren uns! Schreibt Sie an unsere Wand.
Was bedeutet lebenslanges Lernen oder digitale Transformation? Kennst du die Bedeutung von "agil"? Weißt du, wofür die Buchstaben BMAS stehen? Teste dein Wissen bei uns am Stand. Alles was du dafür brauchst ist ein mobiles Endgerät. Viel Erfolg!

Ausbildung erleben in der Schlote Group

Ein wichtiger Bestandteil der Schlote Group ist die Ausbildung von Fachkräften. Unsere über Jahre erfolgreiche Ausbildung umfasst folgende Berufe. Zerspanungsmechaniker: Handwerk mit Zukunft-mit Präzision zur Perfektion. Mechatroniker: Komplexe Technologien erschaffen und nutzen lernen. Fachkraft für Metalltechnik: Moderne Prozesse gestalten, Fertigung innovativ beflügeln.

Programmieren leicht gemacht

Die Besucherinnen und Besucher können in die Welt der Programmierung eintauchen. Einfache bis hin zu komplexen aufwendigen Dreh- und Fräswerkstücken planen, programmieren und verbessern. Mit der PAL-Programmierung gar kein Problem.

Anfassen erlaubt!

Versuche dich an verschiedenen Baugruppen und Projekten der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker auszutoben. Um Funktionsweisen und Einsatzzwecke zu erfahren.

Abschlussprüfung Teil 1

Die Abschlussprüfung Teil 1 der Mechatroniker Ausbildung verlangt den Azubi einiges ab. Sie zeigen hier nach der Hälfte ihrer Ausbildung, was sie gelernt haben und wo sie vielleicht noch nacharbeiten müssen. Stelle dich der Aufgabe um die Prüfung so gut wie möglich zu bestehen.

Abschlussprüfung Teil 2

Was muss ein Mechatroniker zur Abschlussprüfung Teil 2 können und wissen, um Facharbeiter zu werden. Er ist nun nach 3 1/2 Jahren Ausbildung vor seiner letzten Prüfung, um den Übergang in die Arbeitswelt anzugehen. Liegt dir der mix aus Elektronik und Mechanik??? Finde es heraus!

Mechatroniker Projekt

Verfolgt unseren Auszubildenden des ersten Lehrjahrs. Es geht hierbei um ein Projekt, welches die Auszubildenden alleine aufgestellt haben und bis zum Ende durchplanen, denken und durchführen sollen. Auch wenn es auf dem Weg schwierig wird, man Lösungen finden muss oder sich von einem Facharbeiter helfen lässt, um an sein Ziel zu kommen. Schau vorbei und sehe was wir machen.

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.