Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Medizinische Hochschule Hannover

Standorte

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
zur Website

Ausbildungsberufe und Studiengänge

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildung

Biologielaborant (m/w/d)

Ausbildung

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

Ausbildung

Diätassistent (m/w/d)

Ausbildung

Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Ausbildung

Fachangestellter - Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Ausbildung

Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung

Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildung

Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft (FWJ) (m/w/d)

Ausbildung

Freiwilliges Soziales Jahr

Ausbildung

Industriemechaniker Fachrichtung Feingerätebau (m/w/d)

Ausbildung

IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Ausbildung

Kaufmann - Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung

Kaufmann - Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Ausbildung

Kaufmann - Gesundheitswesen (m/w/d)

Ausbildung

Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d)

Ausbildung

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Ausbildung

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung
Praktikum

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildung

Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung

Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Ausbildung

Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Ausbildung

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung

Das liegt uns auf der Zunge: Riechen und Schmecken gehören zusammen

Vanille, Zitrone oder Rhabarber – Geschmack ist Genuss, aber auch Schutz, denn er warnt uns vor Ungenießbarem. Unsere Zunge kann aber nur fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden – für alle anderen Aromen brauchen wir unsere Nase, denn ohne die würde Vanillepudding einfach nur süß schmecken. Könnt Ihr den Geruch von Schuhcreme, Zitrone oder Tanne unterscheiden? Macht den Geruchs- und Geschmackstest!

Ehrenamtliches Engagement – Gestalte und genieße deinen Freiwilligendienst mit und an der MHH

Gemeinsam wollen wir bei unserer Mitmachaktion Jutebeutel bemalen. Hierfür stehen Schablonen zum Thema „Medizin“ und Stoffmalstifte zur Verfügung. Währenddessen seid Ihr herzlich eingeladen, mehr über die Möglichkeiten des Freiwilligendienstes an der MHH zu erfahren. Zum Schluss gibt es für euch noch frisches Popcorn aus der Popcornmaschine.

Ein Intensivzimmer der MHH – Wir sind da, wenn andere aufgeben.

Ein Intensivzimmer in der Medizinischen Hochschule ist vollgepackt mit lebensrettender Magie. Probiere einmal aus wie es ist, ein Patient auf einer Intensivstation zu sein und lasse dir von unseren Profis die Maschinen und die Pflege auf einer Intensivstation erklären. Du weißt nicht wie ein Herz oder eine Lunge ersetzt werden kann? Wir zeigen es Dir! Du weißt nicht, wie unglaublich viel Technik zum Einsatz kommt? Hier erfährst Du es! Wir sind da, wenn andere aufgeben.
Wir alle bestehen aus Zellen. Muskelzellen, Blutzellen oder Bakterien und vieles mehr halten uns am Leben und funktionieren täglich. Sieh Blutzellen wirbeln – in der "Bloody Popcorn Machine" kannst du Blutzellen zum Wirbeln bringen und mit dem Mikroskop Zellen 100fach vergrößert sehen – entdecke es selber und schau hinein!
Es ist so groß wie deine Faust, wiegt 250-300 Gramm und schlägt etwa 100.000 Mal am Tag. Dabei pumpt es bis zu 10.000 Liter Blut durch deinen Körper – unglaublich!? Stimmt, dein Herz ist ein echter Power-Muskel. Den Herzschlag spüren kannst du, sehen kannst du dein Herz nicht. Das ist bei uns anders! Komm vorbei und entdecke unser überdimensionales Herz-Modell.

Kleine Welt riesengroß: Das überdimensionale Ohrmodell

Wir sollen die Ohren steif halten oder die Lauscher aufsperren, und manchmal möchten wir uns vor Müdigkeit nur noch auf´s Ohr hauen: Die vielen Sprichwörter drücken die Bedeutung dieser kleinen biologischen Wunderwerke aus. Sie sind nämlich zentral für unsere Welterfahrung, für unsere Kommunikation und damit auch für unsere gesellschaftliche Teilhabe. Doch der eigentlich wichtige Teil, der es uns das Hören ermöglicht, bleibt verborgen. Was steckt also in unseren Ohren, welchen Weg durchlaufen die Schallwellen, bis sie in unserem Gehirn landen und dort zu einem Ton verarbeitet werden - und wie kommt eine Schnecke bloß in unser Ohr? Fragen, die ihr mit Hilfe des riesigen Ohrmodells klären könnt.

SIIRI – Intelligente Implantate von morgen!

Informiert euch über den Forschungsverbund SIIRI – Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate – und erfahrt wie sicherheitsrelevante Konzepte aus der Luftfahrt auf die Medizin übertragen werden sollen, um Implantate sicherer zu machen. Modernste Technologien sollen genutzt werden, um die Funktion von Implantaten kontinuierlich zu überwachen und Komplikationen, wie etwa technisches Versagen oder Infektionen, zu verhindern. Unsere Wissenschaftler:innen werden euch z. B. anhand des „künstlichen Munds“ zeigen wie neue Implantate im Labor erforscht werden und ihr habt die Gelegenheit ein echtes Implantat in den Händen zu halten. Außerdem könnt ihr die Effektivität der eigenen Händedesinfektion unter UV-Licht anschauen und ein Foto als Andenken mit eurem Smartphone aufnehmen.

Unsere Vielfalt ist deine Chance!

Hättest du's gewusst? Die Medizinische Hochschule Hannover gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben der Stadt und Region Hannover. Ob als Gesundheitsexperte oder Vorangeher, Diagnostikheldin oder Spürnase, Technikverliebte oder Handwerksbegeisterter, Kommunikationsgenie oder Organisationstalent, Neugierige oder Forscherherz - hier ist für Jede und Jeden etwas dabei. Erlebe die Vielfalt und informiere dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten!

Virtueller Trip durch das Ohr

Sie sind kleine Wunderwerke und bei unserer Entwicklung im Mutterleib die ersten Organe, die fertig ausgebildet sind und ihre Funktion aufnehmen: Unsere Ohren. Ein komplexes System aus Frequenz, Lautstärke, Mechanik und elektrischen Signalen ermöglicht uns dabei Kommunikation. Wir von der HNO-Klinik der MHH nehmen euch mit auf eine Reise in eine Gegend, die nur 4 cm lang ist, aber für uns alle die Welt bedeutet. Und nebenbei fliegt ihr virtuell an den kleinsten Knochen im menschlichen Körper vorbei. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch unser Ohr!

Mitaussteller

Mitaussteller

Medizinische Hochschule Hannover - Exzellenzcluster Hearing4all

Mitaussteller

Medizinische Hochschule Hannover - Sonderforschungsbereich/Transregio 298 SIIRI

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.