Workshops

Wie wird ein 3D-Objekt kopiert? Und wie erzeugt ein Fußboden Energie? Über 750 Workshops und Vorträge geben praktische Antworten auf viele Fragen und exklusive Einblicke in die Welt der Aussteller. Hier finden Sie eine Übersicht der Workshops und können Ihre Lerngruppe telefonisch über unsere Hotline anmelden.

Workshop-Hotline

Mo – Fr 07:30 – 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Buchung der Workshops:

Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Wie und was wir essen wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit aus, sondern beeinflusst unser ganzes Lebensumfeld, Klima und Gesellschaft. Viele Menschen haben den Kontakt zur Lebensmittelerzeugung verloren. Es können immer weniger Menschen aus Grundzutaten kochen. Zukunft schmecken bedeutet aber, eben diese wichtige Verbindung zu unseren Lebensmitteln und zum sorgsamen, wertschätzenden Umgang damit, wieder herzustellen. Genau das machen wir in 5 parallelen Kochworkshops. Dabei verwerten wir Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, erklären spannende Details zur Physik und Chemie des Kochens, berichten über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Klima ... mit viel Spaß!

Learn²Lean – Planspiel zur schlanken Produktion

Wir starten ab 10 Uhr täglich zu jeder vollen Stunde! Im Planspiel Learn²Lean des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. - werden die Grundprinzipien von „schlanker“, d.h. effizienter und verschwendungsarmer Produktion und Prozessverbesserung anhand der Herstellung von Lego-basierten „Maschinen“ spielerisch veranschaulicht. Unsere Studierenden entwickeln hierzu eine technische Unterstützung zur digitalen Produktionssteuerung und Materialerfassung in der simulierten Fabrik. Ihr könnt Rollen von Produktionsmitarbeit über Logistik und Fertigungsleitung bis zur Kundenbetreuung selbst einnehmen und moderne, digitalisierte Industrieprozesse selbst ausprobieren!

Beyond Horizon – Kosmische Botschaften

Die Sonne ist unser Heimatstern – aber nur einer von rund 70 Trilliarden im gesamten beobachtbaren Universum. Doch wenn es 70 Tausend Millionen Millionen Millionen Sterne gibt, sollte irgendwo da draußen auch Leben sein. Gefunden haben wir jedoch noch keins. Und ob wir von anderen intelligenten Lebewesen entdeckt wurden, wissen wir nicht. Allerdings gibt es immer wieder mysteriöse Signale, die eventuell von Aliens stammen könnten. In unserem Workshop nehmen wir vermeintliche Botschaften genauer unter die Lupe. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle „der Anderen“ und versuchen so herauszufinden, ob sie die von uns gesendeten Nachrichten überhaupt verstehen können. Apropos: Wir werden auch darüber sprechen, worüber wir uns mit Aliens überhaupt unterhalten würden.
Wissen macht Spaß! Bei unserem großen Live-Quiz in fünf verschiedenen Kategorien testet Ihr Euer Wissen über Ernährung, Kochen, Genuss, Lebensmittel, Naturwissenschaften, und den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Planeten. Tretet in Gruppen gegeneinander an. Mitmachen lohnt sich, denn es gilt: Gewinnt doch einfach!

Maschinen lernen sehen und hören an der BBS Neustadt

Auszubildende der BBS Neustadt (Fachrichtungen: Elektro, Mechatronik, IT, Wirtschaft und Verwaltung) haben sich zu einem interdisziplinären Projektteam zur Erforschung von KI-Anwendungen in ihren beruflichen Fachrichtungen zusammengefunden. Auf der Ideen-Expo präsentieren sie ihre Ergebnisse auf dem Gebiet von Machine-Vision mit künstlicher Intelligenz: Mit Maschinen und Robotern, die sehen und hören können, lassen sich innovative Ideen in beinah allen denkbaren Arbeitsfeldern verwirklichen. In einem Workshop zeigen die Auszubildenden, wie man Maschinen trainiert, die dann mit Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN)ähnlich, wie mit einem Gehirn, sehen und hören können. (Maximal 8 Teilnehmer)

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

PLACEm - Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

Mitdenken - Mitreden - Mitmachen, das ist PLACEm. Egal ob für die Schule, den Verein oder die Kommune - mit unserer App machen wir Beteiligung kinderleicht. Gestalte Umfragen oder Quizze, bringe Ideen ein oder plane Events - das alles ist mit PLACEm möglich. Dort wo wir die App einsetzen, verbessert sie die Kommunikation! Du möchtest in deinem Sportverein ein Sommerfest veranstalten? Place erstellen, QR-Code aufhängen und los gehts! Probiere es einfach aus - wir freuen uns! Erreichbar sind wir über unsere E-Mail Adresse placem@politikzumanfassen.de oder du schaust vorab auf unserer Website unter www.placem.de vorbei. Sonstige Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit, Vereine, Institutionen etc.

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Nebenbei gibt es noch die Geschichte des Motorrades zu entdecken, sowie eine Selfiestation auf unserer KTM E-XC! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr halbstündlich statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Teste deine Skills als Drohnenpilot!

Drohnen-Race, FPV-Fliegen, Teamflug mit Kreuzsteuerung und Geschicklichkeitsparcours - Ein Drohnen-Race durch Hindernisparcours mit unseren kleinen, aber sehr stabilen und agilen Indoor-Drohnen macht am meisten Spaß, wenn man als Einzel-Pilot oder in einen Wettbewerb mit dem Nachbar(-team) um die Hindernisse aus Beachflags, Aircones und beleuchteten Race-Gates durchführt. Wer die meisten Hindernisse und Runden schafft, gewinnt! - Das FPV-Fliegen durch Hindernisparcours ist ein immersives Flugerlebnis mit kleinen Kamera Drohnen. Hier können die Teilnehmer im FPV-Modus (FirstPersonView) mit Videobrille durch einen Hindernis-parcours fliegen. - Beim Teamflug mit Kreuzsteuerung besteht die Aufgabe darin, gemeinsam eine Drohne durch Lageänderung eines iPads um diverse Hindernisse zu steuern. - Im Geschicklichkeitsparcours mit unseren Indoor-Drohnen können verschiedene Aufgaben wie Zielabwurf, Becher abschießen oder Luftballons zerstören durchgeführt werden.
Wissen macht Spaß! Bei unserem großen Live-Quiz in fünf verschiedenen Kategorien testet Ihr Euer Wissen über Ernährung, Kochen, Genuss, Lebensmittel, Naturwissenschaften, und den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Planeten. Tretet in Gruppen gegeneinander an. Mitmachen lohnt sich, denn es gilt: Gewinnt doch einfach!

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!
Nachhaltige solare Elektromobilität zum Selbstbau wird in diesem Workshop angeboten. Die Teilnehmer*innen bauen ein kleines Auto auf, das sofort nach seiner Fertigstellung bei Sonnenschein und selbst bei bedecktem Himmel fährt. Die Solarexperten*innen nehmen das Auto mit und können es überall fahren lassen, wo die Sonne scheint.Mit einem Multimeter und unserer Versuchsanleitung lassen sich mit dem Solarfahrzeug noch interessante Experimente zur Photovoltaik durchführen.

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!

Scratch doch einfach! DJ-Workshop

‚Cue-Punkt‘ finden, ineinander ‚faden‘, mit der Nadel kratzen... – Nein, es handelt sich hier nicht um einen Nähkurs. Erhalte bei unseren DJ-Workshops einen Einblick in das DJ-Equipment und die verschiedenen Möglichkeiten aufzulegen. Du erhältst einen Einblick in das Mixing, sowie die Basics vom Beatmatching bis zu Backspins. Lerne viele Funktionen des Mixers kennen und damit richtig umzugehen. Der DJ-Workshop findet täglich, Beginn alle halbe Stunde, von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr in unserem DJ-Booth im OutdoorPark statt. Komm vorbei, unser DJ freut sich auf dich!

DSSC - Digital Social Solutions Camp

Wie können alltägliche soziale Probleme digital gelöst werden? Gestalte diese Lösungen mithilfe eines Mock-Ups deiner eigenen App. Nach einer kurzen Einführung sammeln wir Ideen, wählen die besten aus und erstellen Mock-Ups für Apps. Durchgeführt wird das ganze vom jungen Team von Politik zum Anfassen e.V., die von der ersten Idee bis zur praktischen Umsetzung die Demokratie-App PLACEm entwickelt haben.

Space Fiction – Raumfahrt im Jahr 2222

Dauerhaft bewohnte Raumstationen, startende und wieder landende Raketen oder Hubschrauber auf fremden Planeten – was vor wenigen Jahren nach reiner Science Fiction klang, ist heute Realität. Daran zeigt sich, dass Träume in der Raumfahrt scheinbar gar nicht groß genug sein können. Daher wagen wir in diesem Workshop den Blick 200 Jahre in die Zukunft. Ob es 2222 Weltraumaufzüge, Dyson-Sphären oder Städte auf anderen Himmelskörpern gibt? Ehrlich gesagt wissen wir es nicht. Aber es gibt schon heute viele atemberaubende Konzepte, über die man einfach sprechen muss. Und, wer weiß: Vielleicht habt ihr bei unserer Challenge ja die eine ganz besondere Idee, mit der Zukunft der Raumfahrt erst so richtig in Schwung kommt?!

Mit Herz und Hand am Eisstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur halben Stunde fröhliche Mitmacher am Eisstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Herstellen von Eis zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 15 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.
Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Wie und was wir essen wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit aus, sondern beeinflusst unser ganzes Lebensumfeld, Klima und Gesellschaft. Viele Menschen haben den Kontakt zur Lebensmittelerzeugung verloren. Es können immer weniger Menschen aus Grundzutaten kochen. Zukunft schmecken bedeutet aber, eben diese wichtige Verbindung zu unseren Lebensmitteln und zum sorgsamen, wertschätzenden Umgang damit, wieder herzustellen. Genau das machen wir in 5 parallelen Kochworkshops. Dabei verwerten wir Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, erklären spannende Details zur Physik und Chemie des Kochens, berichten über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Klima ... mit viel Spaß!
Ein kleines Solarkraftwerk zum Selbstbau wird in diesem Workshop angeboten. Die Teilnehmer*innen biegen einen Plexiglasrahmen zurecht, auf dem sie ein kleines Kraftwerk aufbauen. Dazu gehören ein kleines Solarmodul als "Energieantenne", ein kleiner Elektromotor, der einen Propeller antreibt, ein Schalter und zwei Messbuchsen. Die Solarexperten*innen lernen in 45 Minuten ganz nebenbei, wie sie richtig löten und was man mit einem kleinen Solarmodul so alles anfangen kann. (Maximal 10 Teilnehmer)

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!
Wissen macht Spaß! Bei unserem großen Live-Quiz in fünf verschiedenen Kategorien testet Ihr Euer Wissen über Ernährung, Kochen, Genuss, Lebensmittel, Naturwissenschaften, und den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Planeten. Tretet in Gruppen gegeneinander an. Mitmachen lohnt sich, denn es gilt: Gewinnt doch einfach!

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Mit Herz und Hand am Eisstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur halben Stunde fröhliche Mitmacher am Eisstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Herstellen von Eis zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 15 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Earth Observation – Blickpunkt Erde

Der Großteil aller gestarteten Raketen bringt Satelliten ins All. Mehr als 150 davon dienen der Erdbeobachtung. Denn vom Orbit aus lässt sich die Erde bis in den letzten Winkel kartieren, das Wetter beobachten und für mehr Nachhaltigkeit auf der Erde sorgen. Und weil der Klimawandel uns alle betrifft, widmen wir uns in diesem Workshop unter anderem der Vegetationsüberwachung von Infrastrukturen, der Messung der Bodenfeuchte und der Früherkennung von Waldbränden. All das funktioniert dank innovativer Technologien schon heute zuverlässig vom Weltraum aus. Wie genau das geht, zeigen wir euch in diesem Workshop. Mit einer Challenge, bei der ihr selbst Daten auswerten und interpretieren könnt.

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Mit Herz und Hand am Eisstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur halben Stunde fröhliche Mitmacher am Eisstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Herstellen von Eis zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 15 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

PLACEm - Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

Mitdenken - Mitreden - Mitmachen, das ist PLACEm. Egal ob für die Schule, den Verein oder die Kommune - mit unserer App machen wir Beteiligung kinderleicht. Gestalte Umfragen oder Quizze, bringe Ideen ein oder plane Events - das alles ist mit PLACEm möglich. Dort wo wir die App einsetzen, verbessert sie die Kommunikation! Du möchtest in deinem Sportverein ein Sommerfest veranstalten? Place erstellen, QR-Code aufhängen und los gehts! Probiere es einfach aus - wir freuen uns! Erreichbar sind wir über unsere E-Mail Adresse placem@politikzumanfassen.de oder du schaust vorab auf unserer Website unter www.placem.de vorbei. Sonstige Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit, Vereine, Institutionen etc.

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!
Wissen macht Spaß! Bei unserem großen Live-Quiz in fünf verschiedenen Kategorien testet Ihr Euer Wissen über Ernährung, Kochen, Genuss, Lebensmittel, Naturwissenschaften, und den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Planeten. Tretet in Gruppen gegeneinander an. Mitmachen lohnt sich, denn es gilt: Gewinnt doch einfach!

Teste deine Skills als Drohnenpilot!

Drohnen-Race, FPV-Fliegen, Teamflug mit Kreuzsteuerung und Geschicklichkeitsparcours - Ein Drohnen-Race durch Hindernisparcours mit unseren kleinen, aber sehr stabilen und agilen Indoor-Drohnen macht am meisten Spaß, wenn man als Einzel-Pilot oder in einen Wettbewerb mit dem Nachbar(-team) um die Hindernisse aus Beachflags, Aircones und beleuchteten Race-Gates durchführt. Wer die meisten Hindernisse und Runden schafft, gewinnt! - Das FPV-Fliegen durch Hindernisparcours ist ein immersives Flugerlebnis mit kleinen Kamera Drohnen. Hier können die Teilnehmer im FPV-Modus (FirstPersonView) mit Videobrille durch einen Hindernis-parcours fliegen. - Beim Teamflug mit Kreuzsteuerung besteht die Aufgabe darin, gemeinsam eine Drohne durch Lageänderung eines iPads um diverse Hindernisse zu steuern. - Im Geschicklichkeitsparcours mit unseren Indoor-Drohnen können verschiedene Aufgaben wie Zielabwurf, Becher abschießen oder Luftballons zerstören durchgeführt werden.

Maschinen lernen sehen und hören an der BBS Neustadt

Auszubildende der BBS Neustadt (Fachrichtungen: Elektro, Mechatronik, IT, Wirtschaft und Verwaltung) haben sich zu einem interdisziplinären Projektteam zur Erforschung von KI-Anwendungen in ihren beruflichen Fachrichtungen zusammengefunden. Auf der Ideen-Expo präsentieren sie ihre Ergebnisse auf dem Gebiet von Machine-Vision mit künstlicher Intelligenz: Mit Maschinen und Robotern, die sehen und hören können, lassen sich innovative Ideen in beinah allen denkbaren Arbeitsfeldern verwirklichen. In einem Workshop zeigen die Auszubildenden, wie man Maschinen trainiert, die dann mit Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN)ähnlich, wie mit einem Gehirn, sehen und hören können. (Maximal 8 Teilnehmer)
Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Wie und was wir essen wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit aus, sondern beeinflusst unser ganzes Lebensumfeld, Klima und Gesellschaft. Viele Menschen haben den Kontakt zur Lebensmittelerzeugung verloren. Es können immer weniger Menschen aus Grundzutaten kochen. Zukunft schmecken bedeutet aber, eben diese wichtige Verbindung zu unseren Lebensmitteln und zum sorgsamen, wertschätzenden Umgang damit, wieder herzustellen. Genau das machen wir in 5 parallelen Kochworkshops. Dabei verwerten wir Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, erklären spannende Details zur Physik und Chemie des Kochens, berichten über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Klima ... mit viel Spaß!

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Mit Herz und Hand am Eisstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur halben Stunde fröhliche Mitmacher am Eisstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Herstellen von Eis zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 15 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie Erlebnisausstellung für die ganze Familie. Seit 2017 ist der PS.SPEICHER anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Mithilfe kleiner Bastelkits soll ein Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER gegeben werden und große sowie kleine Gäste der Ideen Expo zum "Selbermachen" animiert werden. Daher schaut vorbei und traut Euch! Das Workshop-Angebot findet am Wochenende halbstündlich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt (Dauer: ca. 20 Minuten). Es ist Platz für bis zu 12 Personen. Interessierte Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte, Eltern sowie Oma und Opa sind herzlichst dazu eingeladen!

Space Debris – Schrottplatz Orbit?

Mit dem Start von Sputnik 1 am 4. Oktober 1957 begann das Zeitalter der Raumfahrt. Seither starteten über 6.000 Raketen erfolgreich ins All. Die Schattenseite: Ans Aufräumen hat lange Zeit niemand gedacht. So treiben heute Objekte mit einer Gesamtmasse von mehr als 9.800 Tonnen im Erdorbit. Das ist nicht nur eine Gefahr für die ISS oder Satelliten, sondern für die Raumfahrt ingesamt. Und weil Nachhaltigkeit auch im All wichtig ist, widmen wir uns in diesem Workshop dem Thema Weltraumschrott. Wie man ihn erkennt, vermeidet und sogar recyceln könnte, zeigen wir euch mit einer Challenge, deren großes Ziel Ordnung im Orbit ist.

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).
Eine kleine Solarleuchte zum Selbstbau wird in diesem Workshop angeboten. Die Teilnehmer*innen biegen einen Plexiglasrahmen zurecht, auf dem sie anschließend die kleine Anlage aufbauen. Dazu gehört ein kleines Solarmodul als "Energieantenne" sowie eine farbige oder blinkende Leuchtdiode. Die Solarexperten*innen lernen in 45 Minuten ganz nebenbei, wie sie richtig löten und was man mit so einer kleinen Solarleuchte alles anfangen kann.

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Schreibe uns