Bomlitz, 29. Oktober 2025 – Große Freude an der Oberschule Bomlitz: Die Schule hatte bei der IdeenExpo 2024 mit einem besonders praxisnahen und innovativen Projekt im Schüler-wettbewerb „Ideenfang“ der Stiftung NiedersachsenMetall überzeugt. Im Rahmen eines Pressetermins wurde die Schule nun feierlich als offizielle Partnerschule der IdeenExpo 2024 ausgezeichnet – verbunden mit einem Einblick in das eingereichte Projekt und erste Ideen für den kommenden Wettbewerb.
Mit ihrem Projekt zum Recycling von 3D-Druck-Materialien hatte sich eine Projektgruppe der Oberschule erfolgreich am Wettbewerb beteiligt. Unter dem Motto „Optimiertes Recycling von altem 3D-Druck-Material“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den ökologischen und ökonomischen Aspekten von Ressourcenverbrauch auseinander:
„Wir setzen seit mehreren Jahren im Unterricht 3D-Drucker ein. Dabei entstehen eine Menge Reste, die von uns gesammelt werden. Wir recyclen diese Reste unter ökologischen und ökonomischen Aspekten und stellen neue Sachen daraus her. Dazu wird das Material nach verschiedenen Kriterien sortiert und die dafür passenden Einsatz- und Produktionsmöglichkeiten ermittelt, um möglichst wenig elektrische Energie einzusetzen und Material endgültig zu verschwenden“, so Claus Becker, der das Projekt als betreuender Lehrer begleitet hat.
Die IdeenExpo und die Stiftung NiedersachsenMetall würdigen mit der Auszeichnung Schulen, die junge Menschen aktiv an Themen aus Technik und Naturwissenschaften heranführen – und damit einen wertvollen Beitrag zur MINT-Bildung und Berufsorientierung leisten.
„Ideen wie diese zeigen, wie viel Potenzial, Kreativität und Verantwortung in unseren Schulen steckt – und wie praxisnah junge Menschen sich mit großen Zukunftsfragen auseinandersetzen“, so Olaf Brandes, Geschäftsführer der IdeenExpo GmbH und der Stiftung NiedersachsenMetall. „Mit dem Ideenfang schaffen wir Raum für Eigeninitiative, technisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung. Es freut mich besonders zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität Schulen wie die Oberschule Bomlitz diesen Raum füllen.“
Bei der heutigen Übergabe gaben die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bomlitz auch bereits einen ersten Ausblick auf ihr neues Projekt für den kommenden Ideenfang-Wettbewerb, das sich erneut mit dem Thema Recycling beschäftigen wird.
Jetzt noch bewerben
Die Bewerbungsphase für den nächsten Ideenfang-Schülerwettbewerb läuft bereits. Alle interessierten Schulen sind herzlich eingeladen, sich mit kreativen MINT-Projekten zu beteiligen. Alle Informationen rund um Teilnahme-bedingungen, Fristen und Einreichung finden Sie auf der Website der Stiftung NiedersachsenMetall unter stiftung-niedersachsenmetall.de/ideenfang-schuelerwettbewerb-zur-ideenexpo.
Die überzeugendsten Teams erhalten die Chance, ihre Exponate auf der zehnten IdeenExpo vom 20. bis 28. Juni 2026 auf dem Messegelände in Hannover zu präsentieren.
Über die IdeenExpo
Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften und findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände Hannover statt. Das nächste Mal vom 20. bis 28 Juni 2026. Ziel ist es, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Der nächste Ideenfang-Wettbewerb endet mit der Präsentation der besten Projekte auf der zehnten IdeenExpo im Sommer 2026.