Holzminden, 22.09.2025 – Die Georg-von-Langen-Schule wurde heute offiziell als „Partnerschule der IdeenExpo“ ausgezeichnet. Die Schule hatte bei der IdeenExpo 2024 mit einem besonders praxisnahen und innovativen Projekt im Schülerwettbewerb „Ideenfang“ der Stiftung Niedersachsen-Metall überzeugt. Im Rahmen eines Pressetermins wurde der Schule nun feierlich das offizielle Partnerschul-Schild überreicht – verbunden mit einem Einblick in das eingereichte Projekt und erste Ideen für den kommenden Wettbewerb.
Das Projekt mit dem Titel „ParabolKraftwerk“ wurde im Rahmen des Technikunterrichts des Jahrgangs 11 entwickelt und setzte sich mit der Frage auseinander, wie Schülerinnen und Schüler auf lokaler Ebene zur Energiewende beitragen können. Ausgangspunkt war eine Diskussion über steigende Energiepreise und nachhaltige Wärmeversorgung. Daraus entstand eine ganze Reihe kreativer, handfester Lösungsansätze:
„Die Kraft der Sonne soll im Kleinen – etwa auf Schulhöfen oder in privaten Haushalten – zur Heizungsunterstützung genutzt werden“, so das Projektteam. „Dazu bauen wir ein Parabolkraftwerk, bei dem Sonnenstrahlen über eine Parabolschüssel im Brennpunkt gebündelt und Wasser erhitzt wird. Dieses kann dann in den bestehenden Heizungskreislauf eingespeist werden.“ Das Besondere: Für die Schüsseln wurden alte Satellitenschüsseln upgecycelt und mit Spiegelfolie beklebt.
Die IdeenExpo und die Stiftung NiedersachsenMetall würdigen mit der Auszeichnung Schulen, die durch aktives, praxis-orientiertes Arbeiten junge Menschen für Technik, Wissenschaft und nachhaltige Innovation begeistern.
„Ideen wie diese zeigen, wie viel Potenzial, Kreativität und Verantwortung in unseren Schulen steckt – und wie praxisnah junge Menschen sich mit großen Zukunftsfragen auseinandersetzen“, so Olaf Brandes, Geschäftsführer der IdeenExpo GmbH und der Stiftung NiedersachsenMetall. „Mit dem Ideenfang schaffen wir Raum für Eigeninitiative, technisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung. Es freut mich besonders zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität Schulen wie die Georg-von-Langen-Schule diesen Raum füllen.“
Blick in die Zukunft
Die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Langen-Schule gaben beim heutigen Pressetermin auch einen ersten Ausblick auf ihr geplantes Projekt für den kommenden Ideenfang-Wettbewerb: Ein an Brücken montierbares Wasserkraft-Rad, das mithilfe von Fließwasser Strom erzeugt und damit Straßenlaternen zum Leuchten bringt – ein weiteres Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung, das durch Praxistauglichkeit und Innovationsgeist überzeugt.
Jetzt noch bewerben
Die Bewerbungsphase für den nächsten Ideenfang-Schülerwettbewerb läuft bereits. Alle interessierten Schulen sind herzlich eingeladen, sich mit kreativen MINT-Projekten zu beteiligen. Alle Informationen rund um Teilnahme-bedingungen, Fristen und Einreichung finden Sie auf der Website der Stiftung NiedersachsenMetall unter stiftung-niedersachsenmetall.de/ideenfang-schuelerwettbewerb-zur-ideenexpo.
Die überzeugendsten Teams erhalten die Chance, ihre Exponate auf der zehnten IdeenExpo vom 20. bis 28. Juni 2026 auf dem Messegelände in Hannover zu präsentieren.