Die Mitmach-Exponate

Die Mitmach-Exponate sind die eigentlichen Stars der IdeenExpo – hier werden Technik und Naturwissenschaften erlebbar.

Auf der IdeenExpo 2024 gibt es eine Vielzahl von Exponaten zu entdecken – getreu dem Motto: Mach doch einfach!

3D-Druck

"Additive Manufacturing" als ein Bestandteil zukünftiger individueller Massenproduktion ist im Rahmen der Digitalisierung und Industrie 4.0 nicht wegzudenken. 3D-Druck als ein wesentlicher Bestandteil wird am Stand nicht nur erklärt, sondern auch gezeigt!

Infopoint

Bei Fragen zur Berufswahl helfen wir gern. Informiere dich über Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines dualen Studiums und frage unsere Azubis, unsere Dual-Studierenden und unsere Ausbilder:innen.

LED-Cube

Der LED-Cube zeigt ein faszinierendes Zusammenspiel von 512 Leuchtdioden. Dank eines Mikrocontrollers lassen sich beliebige Muster und Effekte programmieren und darstellen.

Fahrsimulator

Probiere aus wie herausfordernd Bahnmanagement sein kann. Kümmere dich um Fahrwege, Stellwerke und Signale, so dass der Zugverkehr im Nah- und Fernverkehr reibungsllos läuft.

Virtual Claw Machine

Trainiere Deine Geschicklichkeit. Wer greift sich am schnellsten das Siemens-Einhorn?

Sphero Bolt Parcours

Teste Deine Geschicklichkeit. Versuche durch gezielte Manöver den Sphero Bolt durch unseren Parcours mit verschiedenen Hindernissen wie Tunnel, Wippen und Kurven zu lenken. Verwende ein Handy als Controller. Um die Spannung zu erhöhen, wird dabei die Zeit gemessen.

Reaktionsspiel

Trainiere deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Bist du schnell genug für unser Reaktionsspiel?

Reaktionswand

Blitzschnell! Bist du schnell genug für unsere Reaktionswand? Es gilt, die im Wechsel aufleuchtenden Lichtelemente in kürzester Zeit mit der Hand zu löschen. Allein oder gegeneinander - hier ist volle Action garantiert! Während du spielst, sorgt auf der Rückseite der Wand moderne Automatisierungstechnik für die blitzschnelle Steuerung der Lichtelemente - und wertet zugleich deine Reaktionszeit aus.

IoT-Bots

Unsere IoT-Bots stehen zur Fahrt bereit. Wem gelingt es unfallfrei durch unseren Parcours zu gelangen? Steuere einen unserer IoT-Bots und lerne dabei etwas über Programmierung.

LED-Rennbahn

Hier kommt es auf Schnelligkeit an. Zeige uns, wie gut unsere LED-Renner steuern kannst.
Mit den Holzbausätzen könnt ihr spielerisch euer Ingenieurtalent erproben. Die Konstruktion arbeitet vollständig ohne Verbindungselemente. Die Hölzer sind durch Gegendruck und Druck miteinander verbunden und stützen einander ab. Dafür braucht man keine zusätzlichen Hilfsmittel, sondern nur etwas Geduld und Geschicklichkeit.

Fahrzeugsensoren selbst Programmieren

Vom Spurhalteassistenten bis zur Einparkhilfe, alle Fahrzeuge verfügen heute über eine Vielzahl von Sensoren. Die Technik dahinter ist oft gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Tauche ein in die Welt der Sensoren und programmiere an Lego Mindstorms deren Funktion. Wir bieten dir verschiedene Modelle zum Ausprobieren an und erklären dir gerne was Bosch damit zu tun hat.

Handyhalter für flinke Finger

Aufgepasst und mitgemacht: Ein Handyhalter für flinke Finger und schlaue Köpfe. 1 – 2 – 3 und fertig ist das schicke Teil. Ein Laser geschnittenes Aluminiumblech wird mit Hilfe einer Biegevorrichtung umgeformt, sodass es einen Handyhalter ergibt.

Faszinierende Welt der Zukunft

Tauche ein in eine faszinierende Welt der Zukunft! Erlebe die aufregende Technologie der Mixed-Reality-Brille HoloLens hautnah. Bei Bosch bekommst du die perfekte Gelegenheit, um in eine andere Dimension einzutauchen und die Grenzen des Vorstellbaren zu sprengen. Egal ob Facetracking oder virtuelle Kunstwerke - die HoloLens lässt dich der Science-Fiction einen Schritt näher kommen. Komm vorbei und lass dich von der Zukunft begeistern!

Ping-Pong – der Spielklassiker in der Neuzeit

Zeig allen deine Reflexe beim Retro-Spielklassiker „Ping-Pong“! Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes wurde dieses Spiel sowohl mit mechanischen als auch mit digitalen Komponenten entworfen. Versuch dein Glück!
Vermessungsabenteuer: Schlüpfe in die Rolle einer Vermessungstechnikerin oder eines Vermessungstechnikers und bestimme Vermessungspunkte. Entdecke, wie präzise Messungen durchgeführt werden und welche Technik genutzt wird.
Setz dir VR-Brille und Kopfhörer auf und tauche ein in die Welt der Papiermaschinen-Riesen durch stereoskopische VR-Filme in 360°-Optik, die dich mehr als nur zuschauen lassen: Hier ist dein Eingreifen als Maschinenlenkende gefordert. Und wenn du deinen Job gut gemacht hast, klappt auch der abschließende Papierqualitätscheck.

Wheel up n' down

Gemeinsam mit unserem amerikanischen Partner WheelPros/Logiq bieten wir auf dem amerikanischen Pickup Markt eine Möglichkeit zur Höhenverstellung der Fahrzeuge an. Diese ermöglicht es den Fahrern individuell einzustellen, mit welcher Höhe des Fahrzeuges derzeit an der Hinterachse, geplant ebenfalls an der Vorderachse gefahren werden soll. Dies ermöglicht einen sicheren Transport ungleich schwerer Ladung, da man dieses Ungleichgewicht über das pneumatische Fahrwerk und dessen Einstellungsmöglichkeiten, ausgleichen kann. Außerdem kommt der Fahrspaß nicht zu kurz, da man auch individuell entscheiden kann im Offroad- Sport oder Komfortmodus zu fahren. Mittels der Absenkung ist auch ein einfaches Beladen von sperrigen oder schweren Gegenständen, entspannt möglich.

NeuroSphere

Spring in die NeuroSphere - werde Teil der Live-Kommunikation: Das Highlight-Exponat „Gehirn der Live-Kommunikation“ unserer NeuroSphere bietet dir die Möglichkeit, in die Themenwelt unserer Branche einzutauchen. Lass uns interaktiv Fragen stellen, offene Punkte mit einer digitalen Community im Rahmen eines Hashtag-Austausch diskutieren und gemeinsam Antworten finden. So erschließen wir gemeinsam neue Perspektiven und erweitern unseren Horizont. Die gesammelten Fragen, Impulse und Antworten speichert unsere NeuroSphere und wächst im Verlauf der Messe, also bring das „Gehirn“ gemeinsam mit uns zum Wachsen! Bestimme die Zukunft der Live Kommunikation mit!
Wie ein modernes Medienunternehmen funktioniert, welche Tools und Techniken zum Einsatz kommen und wie vielfaltig die Berufsfelder in diesem Bereich sind, erfahren die IdeenExpo-Gäste vor Ort auf dem NDR Campus. Auszubildende des NDR stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Das vielfaltige Ausbildungsangebot des NDR spiegelt sich auch in der Vielzahl der unterschiedlichen Exponate und Erlebnisstationen wieder. So können die Gäste in einem nachgebauten Fernsehstudio vor einem Greenscreen in die Rolle eines Nachrichtensprecher schlüpfen. Kamerafahrten, Schwenks und Zooms können an der großen Krankamera und den Studiokameras geübt werden. Radiosendungen zu moderieren und Beiträge zu mischen, lernen die BesucherInnen im mobilen Hörfunkstudio von N-JOY.

NDR Produktionsfahrzeug

Immer wenn’s brennt oder es Hochwasser gibt, ist der NDR für Euch vor Ort. Kompetent, informativ und mit dem passenden Ton. In der Zukunft - noch schneller im Einsatz, noch präsenter. Gestatten: der CNS1! Klingt sperrig, (Crossmedialer News-Sprinter), genau das ist es aber nicht. Ein kompakter Reportagewagen, mit Allem, damit Ihr überall informiert bleibt: im Netz, im Radio und im Fernsehen. Das Flaggschiff der neuartigen Flotte ist ein echter Niedersachse, mit dem Herz am richtigen Fleck; nich‘ lang Schnacken – schneller machen!

NDR Greenscreen Area

In der GreenScreen Area könnt ihr euch mit mehreren Motiven die spannende Technik erklären lassen, mitmachen, ausprobieren und zusätzlich noch ausgedruckte Bilder mitnehmen und Videos auf Social Media teilen.

N-JOY Hörfunkinsel

Die Besucher*innen können Live Radio selber produzieren, moderieren und Musik ankündigen. Ein N-JOY Moderator erklärt die Technik und unterstützt die Besucher*innen.

Ausbildung im NDR

Der NDR bietet dir eine Menge Möglichkeiten, einen Einblick in unsere vielen verschiedenen Berufe zu gewinnen: Wie wäre es mit einer Ausbildung oder einem Volontariat?! Diese Berufe sind abwechslungsreich, modern und verantwortungsvoll.

NDR Mitmachstudio

Mit Hilfe von mehreren Kameras präsentiert der NDR Live-Bilder, bei den die Besucher*innen mitten im Geschehen stehen und mitmachen können. Unser NDR Moderator erklärt, was passiert. Zusätzlich gibt es auf der Mediawand unterschiedliche Einspieler, Live-Übertragungen von der Ideen Expo und Social Media Inhalte.
Hier kannst du ein Bauteil konstruieren und dieses anschließend mithilfe eines 3D-Druckers realisieren.

Airhockey-Tisch

Hier hast du die Möglichkeit, dich in einem actiongeladenen Airhockey-Match mit deinen Freunden zu messen und dabei zu erfahren, wie dieser Tisch im Rahmen der VW-Ausbildung entstanden ist.

Reaktionswand

Hier kannst du deine Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen und dich mit deinen Freunden messen.

Hyperlaps

Hier hast du die Möglichkeit, dich mit drei anderen Spielern in einem per Joystick gesteuerten Ballspiel zu messen.
An diesem Ort hast du die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und selbst kleine Roboterabläufe mit den Dobots zu erstellen. Kannst du den Dobot dazu bringen, einen Ball in einen Basketballkorb zu befördern?

Live-Autobau

Mach mit und fass mit an, wenn wir live vor Ort an einem ID.7 bauen! Nimm selbst Akku-Schrauber und Drehmomentschlüssel in die Hand und hilf mit, Teile ein und auszubauen.

Autorennen

Hier kannst du in einem hitzigen Rennen gegen einen anderen Fahrer antreten und dein Können auf der Rennstrecke unter Beweis stellen!

Ergometer

Hier kannst du mithilfe eines Ergometers Strom allein durch deine Körperkraft erzeugen. Schaffst du es genug Energie zu erzeugen um eine Popcornmaschine anzutreiben?
An diesem Ort hast du die Möglichkeit, mit bis zu 6 Besuchern beim diesjährigem VW-Derby gegeneinander anzutreten. Gelingt es dir, als Erster ins Ziel zu kommen?

Race Against AI

Hier hast du die Möglichkeit im Zeitfahren gegen ein autonom fahrendes Modellfahrzeug anzutreten. Dabei sitzt du in einem Sim-Racing-Rig, trägst eine Videobrille und steuerst mittels Lenkrad und Pedalerie ein Modellfahrzeug, das mit einer Kamera ausgerüstet ist und das Videosignal direkt an deine Videobrille sendet. Kannst du die KI schlagen?

Escape Room

Willkommen in unserem Escape Room. Tauche ein in eine Welt voller Rätsel. Deine Mission? Entdecke verborgene Hinweise und löse knifflige Rätsel. Schaffst du es vor Ablauf der Zeit den Autoschlüssel für den ID-Buzz zu finden? Wähle einen der der vier Pfade aus und stelle dein Geschick unter Beweis!
Hier hast du die Möglichkeit auf insgesamt 4 LED-Strecken gegen einen anderen Spieler deiner Wahl spannende Rennen antreten und dein Können unter Beweis stellen, indem du Leuchtpunkte mittels einer Konsole vorwärts bewegst. Ähnlich wie bei `Mario-Kart` kannst Du verschiedenste Features auf Deinen Gegner anwenden.

Fahrzeug-Videospiel - Eine Fahrt durch die virtuelle Welt

Traum und Wirklichkeit: Spiele ein Video-Game in einem echten Volkswagen! Volkswagen lädt dich zu einem besonderen Fahrerlebnis ein. In diesem Videospiel sind die Übergänge von realer und virtueller Welt fließend. Nimm Platz in einem echten Volkswagen und steuere diesen mit Lenkrad, Gas und Bremse. Auf großen Bildschirmen fahren drei/vier Spieler gegeneinander.
Die Idee: Wie schnell fliegt eine Saturn V Rakete? Wie schnell umkreist die ISS unsere Erde? Wie weit ist der Mars entfernt? Wenn du dich das alles schon einmal gefragt hast und die Antworten darauf erhalten möchtest, dann bist du hier genau richtig! Nimm Teil an unserem Weltraumquiz!

Faszination Weltraum Farbbilder des Alls

Die Idee: Bilder von Himmelsobjekten zeigen spektakuläre Farben. Doch haben diese auch eine physikalische Bedeutung? Erfahrt etwas über die Entstehung der faszinierenden Bilder des Hubble-Teleskops in der Erd-Umlaufbahn und versucht selbst ein solches Farbbild in unserem Workshop zu erstellen.
Die Idee: Das Materialset für Raumfahrzeuge ermöglicht euch, die Eigenschaften verschiedener Materialien zu erforschen. Ihr führt mehrere Experimente und Tests durch und könnt so herausfinden, welche Materialien besonders geeignet sind, um ein Raumschiff zu bauen.
Wie bereitet sich ein*e Astronaut*in eigentlich auf eine Weltraummission vor? Sicherlich musst du richtig fit sein und einiges Wissen. Bei uns kannst du einmal Astronaut*in sein und deine Fähigkeiten an verschiedenen Stationen testen. Viel Erfolg!

Erkundet unsere Erde mit einer AR App

Die Idee: Euch stehen verschiedene kleine Aufgaben zur Verfügung, die ihr interaktiv mit einer Augmented Reality App (AR) lösen könnt. Findet heraus, wie z.B. der Klimawandel den Aralsee schrumpfen lässt, was Satelliten auf unsere Erde sehen oder simuliert, welchen Einfluss der Mond auf Ebbe und Flut hat.
Die Idee: Nebelkammern zeigen klar, was sonst völlig unsichtbar: nicht nur Alpha, Beta, Gamma, erzeugen Spuren in der Kammer, auch Myonen aus dem All und Protonen vom Zerfall. Nur Neutrinos sieht man nicht, denn sie wechselwirken schlicht viel zu schwach. Dennoch lernen wir genug von Quarks und Kernen.
Die Idee: Kann man Schwarze Löcher sehen und Planeten beim Entstehen? Jawohl! Und das ermöglicht die sogenannte Radiointerferometrie. Das Modell lässt dich begreifen wie solche Astro-Bilder reifen. Die Teleskope sind transportabel und verknüpft mit Datenkabel. Nah beisammen - weit hinaus. was passiert? Probier es aus!
Die Idee: die Sandbox visualisiert, wie Landschaftsbildung funktioniert. Zunächst ist alles wüst und leer. Doch dann entstehen Land und Meer. Wir formen Landschaft mit der Hand: Vulkane, Krater oder Strand. Der Sensor misst den Sand und lädt erweiterte Realität, sodass er Höhenlinien zeichnet, was sich für Berg und Täler eignet.

Schreibe uns