Die Herstellung von Wasserstoff aus grünem Strom ist ein Kernthema im Kampf gegen den Klimawandel. Genau das ist mit der Wasserelektrolyse möglich: Wasser wird durch den Strom direkt in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. So kann die Energie aus dem Strom für später gespeichert oder für verschiedene Anwendungen in Industrie oder Mobilität genutzt werden.
Bei diesem Experiment betreibst du selbst eine Wasserelektrolysezelle und lernst, wie sie funktioniert. Den Wasserstoff kannst du direkt in einer kleinen Rakete speichern und diese anschließend von einer Startrampe abfeuern!