Ausstellerinfo

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Aktion am 02.07.22: Exoskelette in der Industrie und Pflege

Probiere selbst ein Exoskelett für den Rücken sowie für die Schulter aus! Hierbei können typische Überkopfarbeiten und Hebetätigkeiten aus dem Industriebereich durchgeführt werden. Mithilfe eines Beschleunigungssensor basierten Messsystems (MVN, Xsens Technologies, Enschede, The Netherlands) und der Software Industrial Athlete (scalefit UG, Köln) können die in Echtzeit auftretenden Belastungen und Bewegungen über einen Avatar mitverfolgt werden. Neben den industriellen Tätigkeiten gibt es auch einen Einblick in die Tätigkeit der Pflege, indem du beispielsweise ausprobieren kannst eine Person zu heben!
Die Physiotherapie-Konsole ist eine Art Spielekonsole, mit der die automatisch überwachte Durchführung von physiotherapeutischen Übungen ermöglicht werden soll. Es stehen Übungen für die Rehabilitation nach Schulteroperationen zur Verfügung. Mithilfe der Konsole kannst du selbst solch eine Übungseinheit durchführen!
Ressourcenschonend und nachhaltig – das ist modernes Wirtschaftsingenieurwesen (WING)! Erlebt an einem haptischen Modell, wie heutige verschwendungsarme und wirtschaftliche Produktion funktionieren kann. Werdet Teil der digitalen Produktentwicklung und der nachhaltigen Prozessgestaltung. Alle sind willkommen, mitzudenken und mitzumachen!

Aktion am 04./05.07.22: Werde Expertin/Experte für Bäume!

Werde Experte/Expertin für Bäume! Jeder Baum braucht einen geeigneten Standort, damit er dort gut wachsen kann. Nicht jeder Baum wächst also überall gleich gut. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen vor dem Pflanzen eines Baums in der Stadt oder in einem Waldgebiet einen möglichen Standort genau begutachten. Analysiere an unserem Aktionsstand mit dem Bodenuntersuchungskoffer die mineralischen Bestandteile von Erdproben, die Bodenfeuchte und weitere Parameter. Außerdem zeigen dir Studierende, wie man mit Spezial-Geräten in einen Stadtbaum hineinschauen kann. Das machen Stadtbaum-Expert*innen täglich auch in deiner Stadt. Sie stellen fest, ob zum Beispiel eine Buche auf einem Spielplatz den nächsten Sturm sicher überstehen wird.

Aktion am 06./07.07.22: Entdecken und Forschen mit Kindern - die Technik-Kiste

Die Materialkiste „Entdecken und Forschen – Technik“ gibt vielfältige Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Sie wird im Studiengang Kindheitspädagogik an der HAWK in Kooperation mit Einrichtungen der Stadt Hildesheim entwickelt, erprobt und evaluiert. Dabei werden technische Projekte gemeinsam mit Kindern und Fachkräften in Kitas geplant und durchgeführt. Studierenden und Fachkräften werden Grundlagen zur Vorbereitung, Begleitung und Reflexion von Angeboten vermittelt. Bei der Aktion hast du die Möglichkeit, die Materialien zu erproben und mit Studierenden dazu ins Gespräch zu kommen.

Aktion am 08./09./10.07.22: Studienperspektive trifft Studieninteressierte

Studierende und Ehemalige der MINT-Fächer an der HAWK erzählen über ihr Studium und ihre Erfahrungen. In einer offenen Gesprächsrunde beantworten sie Fragen zu: Lerninhalten, Finanzierung des Studiums, Verhältnis von Arbeitsbelastung und Freizeit, Auslandssemester oder Praktikum und Besonderheiten der Studiengänge. Ehemalige Studierende geben Einblicke in ihre Karrierewege mit persönlichen Erfahrungen und Tipps.
Leidenschaft für Technik und Motorsport: Das macht das Blue Flash Team der HAWK aus. Bestehend aus 40 Studierenden wurde es 2014 gegründet. Seitdem nimmt das Team an dem größten Konstruktionswettbewerb, der Formula Student, teil. Dort wird jedes Jahr ein neues Rennfahrzeug entwickelt und gefertigt. Von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Fahrt in dem selbst gebauten Rennfahrzeug - für alles sind die Studierenden selbst zuständig. Bei dem Rennfahrzeug "E_HAWK17" wurde besonders viel Wert auf Sicherheit gelegt. Mit Erfolg: Dem Blue Flash Team brachte dies den Special Award „Driving Safety to Safely Drive“ von ZF Friedrichshafen, einer der größten Automobilzulieferer der Welt, beim Event der Formula Student Italy ein. Erfahre mehr über diesen Erfolg und den Bau des "E_HAWK17"!
Wie sieht das Wohnen in der Zukunft aus? Wie gelingt es, unseren ökologischen Fußabdruck beim Wohnen zu minimieren? Das Natur- und Technikhaus "NativPlus" zeigt, wie es geht! Klimafreundliche und wiederverwertbare Materialien, eine Wärmedämmung aus Holz, Hanf, Stroh oder Zellulose sowie speicherbare Energie aus regenerativen Quellen wie Solarenergie sind die Lösung. Betritt das Haus, spüre die Naturmaterialien und die gesunde Raumluft!
Wie sieht Musik eigentlich aus? Mithilfe eines Plasmalautsprechers und deines Smartphones kannst du die ansonsten nur hörbaren Schallwellen von deinen Lieblingssongs in einem elektrischen Feld sichtbar machen. Vor Ort kannst du natürlich auch alles darüber erfahren, was Plasma eigentlich ist und wie der Plasmalautsprecher genau funktioniert.
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr

Werde Expertin/Experte für Bäume!

IdeenHalle 9
Werde Experte/Expertin für Bäume! Jeder Baum braucht einen geeigneten Standort, damit er dort gut wachsen kann. Nicht jeder Baum wächst also überall gleich gut. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen vor dem Pflanzen eines Baums in der Stadt oder in einem Waldgebiet einen möglichen Standort genau begutachten. Analysiere an unserem Aktionsstand mit dem Bodenuntersuchungskoffer die mineralischen Bestandteile von Erdproben, die Bodenfeuchte und weitere Parameter. Außerdem zeigen Dir Studierende, wie man mit Spezial-Geräten in einen Stadtbaum hineinschauen kann. Das machen Stadtbaum-Expert*innen täglich auch in Deiner Stadt. Sie stellen fest, ob zum Beispiel eine Buche auf einem Spielplatz den nächsten Sturm sicher überstehen wird. (Maximal 8 Teilnehmer)
10:00 - 11:00 #90356
ausgebucht
11:30 - 12:30 #90364
ausgebucht
14:00 - 15:00 #90390
ohne Anmeldung
15:30 - 16:30 #90398
ohne Anmeldung
10:00 - 11:00 #90374
ausgebucht
11:30 - 12:30 #90382
ausgebucht
14:00 - 15:00 #90415
ohne Anmeldung
15:30 - 16:30 #90406
ohne Anmeldung

Werde Expertin/Experte für Bäume!

IdeenHalle 9
Werde Experte/Expertin für Bäume! Jeder Baum braucht einen geeigneten Standort, damit er dort gut wachsen kann. Nicht jeder Baum wächst also überall gleich gut. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen vor dem Pflanzen eines Baums in der Stadt oder in einem Waldgebiet einen möglichen Standort genau begutachten. Analysiere an unserem Aktionsstand mit dem Bodenuntersuchungskoffer die mineralischen Bestandteile von Erdproben, die Bodenfeuchte und weitere Parameter. Außerdem zeigen Dir Studierende, wie man mit Spezial-Geräten in einen Stadtbaum hineinschauen kann. Das machen Stadtbaum-Expert*innen täglich auch in Deiner Stadt. Sie stellen fest, ob zum Beispiel eine Buche auf einem Spielplatz den nächsten Sturm sicher überstehen wird. (Maximal 8 Teilnehmer)
10:00 - 11:00 #90356
ausgebucht
11:30 - 12:30 #90364
ausgebucht
14:00 - 15:00 #90390
ohne Anmeldung
15:30 - 16:30 #90398
ohne Anmeldung
10:00 - 11:00 #90374
ausgebucht
11:30 - 12:30 #90382
ausgebucht
14:00 - 15:00 #90415
ohne Anmeldung
15:30 - 16:30 #90406
ohne Anmeldung

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.