News
Studierende sollen auf „Energiespielwiese“ Technik erleben
Überall wird gerade über die Energiewende diskutiert – aber wer setzt sie am Ende um?
Olaf Lies: Wir müssen Klimaziele trotz Fachkräftemangels einhalten
Die Ziele bei Klimaschutz und Transformation der Wirtschaft dürfen laut Niedersachsens Wirtschaftsministe
In Sarstedt entsteht die Plattform der nächsten Stent-Generation
In Sarstedt wird derzeit an der Zukunft bei medizinischen Implantaten gearbeitet. „Wir entwickeln derzeit die Plattform der nächsten Stent-Generation“, erklärt Jakob Dohse, Geschäftsführer des Unternehmens MeKo, im Podcast der IdeenExpo.
Torben Dill: Im Social Media-Recruiting zählt Authentizität
Bei der Suche nach Azubis und neuen Angestellten sollten Unternehmen nicht mehr nur auf die klassische Stellenanzeige bei der Agentur für Arbeit oder in der Tageszeitung setzen, weiß Torben Dill, Strategischer Marketingberater bei Petersilien Marketing. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, warum Soziale Medien beim Recruiting eine immer wichtigere Rolle spielen und wie Unternehmen sich auf den unterschiedlichen Plattformen präsentieren können, um erfolgreich um Nachwuchs zu werben.
Warum wählen Frauen so selten eine MINT-Karriere, Frau Stöger?
Typisch männlich? Mit Professorin Heidrun Stöger von der Universität Regensburg haben wir im Interview darüber gesprochen, warum immer noch deutlich weniger Frauen als Männer eine MINT-Karriere einschlagen.
“Bedeutungsunterschied zwischen Studium und Ausbildung wird kleiner“
Mitten in einem Elektrotechnik-Schulungsraum der DEKRA in Stuttgart haben Katrin Haupt,
Die Zukunft braucht Chemie
Er leitet den Covestro-Standort im ChemCoast Park Brunsbüttel: Victor Ortega hat mit uns im Interview über die Krise in der chemischen Industrie, Vorurteile gegenüber chemischen Unternehmen und die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Ausbildung bei Covestro gesprochen.
„Wir müssen mehr Zeit in Bewerber investieren“
Wie findet man Fachkräfte in ländlichen Regionen und wo könnte die Politik unterstützen? Darüber hat Thomas Weiser, Geschäftsführer von INNO TAPE in Alfeld in einem Podcast mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning gesprochen, wo vielleicht noch nie ein Podcast aufgezeichnet wurde: Mitten im Fitnessstudio.
Dr. Volker Schmidt: Keine Fachkräfte? Keine Zukunft!
Er hält Vorurteile gegenüber MINT-Fächern für ein großes Problem und sieht schwierige Zeiten auf uns zukommen, wenn die dramatische Fachkräftelücke bestehen bleibt: Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo, spricht im Interview über die Bedeutung von MINT-Berufen, Aha-Effekte bei Jugendlichen und vielem mehr!
„Wir wollen nicht genauso sein wie die großen Unternehmen“
Bärbel Heidebroek ist geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe und Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (LEE) in Niedersachsen/Bremen. Am Sitz des Unternehmens in Gevensleben sprach sie mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning über die harten Jahre der Branche nach 2017 und vieles mehr.
Krügener: "Ich musste damals noch 40 Bewerbungen abgeben"
Karsten Krügener hat vor 22 Jahren seinen Elektroinstallationsbetrieb in Bad Grund (Harz) eröffnet. Mit uns hat er im Interview darüber gesprochen, wieso eine Ausbildung im Handwerk eine sichere Zukunft bietet und weshalb er die Ziele der Politik in Bezug auf die Energiewende für ambitioniert hält.
Erfolgsgeschichte: Üstra findet Azubis auf der IdeenExpo
Dass der Besuch der IdeenExpo durchaus bei der Berufsorientierung hilft, zeigt diese Erfolgsgeschichte: Farhan Ahmad Moin (19) und Julian Vollroth (27) haben im September ihre Ausbildung zum Mechatroniker bei der Üstra in Hannover begonnen.
Lars Schmidt: Kürzere Genehmigungsverfahren sind gut gegen Fachkräftemangel
Der Kaufmännische Geschäftsführer der Harzwasserwerke, Lars Schmidt, sieht in kürzeren Genehmigungsverfahren einen wichtigen Hebel, um beim Fachkräftemangel für Entlastung zu sorgen.
Tonne: „Berufsorientierung hat sich stark verbessert“
Niedersachsens SPD-Fraktionschef Grant Hendrik Tonne ärgert sich über falsche Vorurteile gegenüber Schulfächern wie Mathematik.
„Die Frage, was Männer- und was Frauenberufe sind, gab es bei mir nie“
Prof. Dr. Haya Shulman ist Expertin für Netzwerk- und Computersicherheit. Die aus Israel stammende Wissenschaftlerin lebt seit 2014 in Deutschland.
„Traut euch!“ - Die Physikerin Dr. Viola Priesemann im Interview!
Die Physikerin Dr. Viola Priesemann wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Dannie-Heineman-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Wissenschaftspreis Niedersachsen.
Clarios geht bei Stellenausschreibungen neue Wege
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, offene Stellen zu besetzen. Am Clarios-Standort Zwickau geht man daher neue Wege – unter anderem wurden Stellenangebote zwischenzeitlich bei eBay Kleinanzeigen veröffentlicht.
Brüning verstärkt die IdeenExpo
Martin Brüning (48) übernimmt zum 1. Februar die Geschäftsführung für die Bereiche Kommunikation, Marketing und verstärkt die Unternehmensakquise von Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, der IdeenExpo.