Eröffnungsveranstaltung RoboCup Junior Europameisterschaft

"Bereits zum zweiten Mal wird die RoboCup Junior Europameisterschaft auf der IdeenExpo ausgetragen. In einer feierlichen Eröffnung wird der Startschuss gegeben und die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Organisatoren sowie Sponsoren empfangen. Die RoboCup Junior EM 2024 bringt vom 13. bis zum 16. Juni 2024 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa zusammen, die Spaß am Tüfteln, Programmieren und Teamarbeit haben. Während der Meisterschaft präsentieren die jungen Talente ihre innovativen Entwicklungen in den Wettbewerbsdisziplinen Soccer, Rescue (Maze und Line), OnStage, Simulation und CoSpace"

Anna-Siemsen-Schule: Fashionshow "Changes"

Die Schüler*innen der Anna-Siemsen-Schule präsentieren ihre selbst gefertigten Outfits zu den Themen: Natürlich und Künstlich, Mensch und Maschine, Historisch und Modern unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und des Recyclings. Außerdem zeigen Schüler*innen die Ergebnisse des Projektes „Slowing Down Fast Fashion“. Beteiligte Klassen: 2-jährige Berufsfachschule „Assistent/in für Mode und Design“, 2-jährige Berufsfachschule „Maßschneider/in“, 1-jährige Berufsfachschule „Textiltechnik und Bekleidung“, Fachoberschule Gestaltung – Schwerpunkt Modedesign – .

Anna-Siemsen-Schule: Fashionshow "Changes"

Die Schüler*innen der Anna-Siemsen-Schule präsentieren ihre selbst gefertigten Outfits zu den Themen: Natürlich und Künstlich, Mensch und Maschine, Historisch und Modern unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und des Recyclings. Außerdem zeigen Schüler*innen die Ergebnisse des Projektes „Slowing Down Fast Fashion“. Beteiligte Klassen: 2-jährige Berufsfachschule „Assistent/in für Mode und Design“, 2-jährige Berufsfachschule „Maßschneider/in“, 1-jährige Berufsfachschule „Textiltechnik und Bekleidung“, Fachoberschule Gestaltung – Schwerpunkt Modedesign – .

Meet and greet mit dieWissenschaftlerin

Beim Meet & Greet kannst du dieWissenschaftlerin nicht nur persönlich kennenlernen, sondern auch ein Foto mit ihr ergattern, das Dich immer an dieses besondere Erlebnis erinnern wird.

Behind the screen: Talk mit dieWissenschaftlerin

Erlebe dieWissenschaftlerin hautnah auf unserer BühneSieben! Unser Moderator Ralf spricht mit ihr unter anderem über Social Media, ihre Arbeit als Influencerin und Wissenschaftlerin, ihren persönlichen Werdegang und vieles mehr. Du wolltest dieWissenschaftlerin schon immer mal live erleben? Dann ist das Deine Chance!

Was Werte wert sind

Was macht einen guten Arbeitgeber heute aus? Das Vinzenzkrankenhaus hat eine lange Tradition. Warum es dadurch sogar einen Vorsprung vor jungen Start-Ups hat, berichtet Ulrike Wiedemann, Leiterin Unternehmenskommunikation. Wir gehen der Frage auf den Grund, welche Soft Skills Arbeitgeber heute mitbringen müssen und wie Wertschätzung abseits von Kicker und Obstkorb aussehen kann.

Klima-Klimawandel-Klimafolgen

Das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um den Klimawandel und seine Folgen in Niedersachsen geht. Im NIKO arbeiten Expertinnen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Anpassung an die unvermeitlichen Folgen des Klimawandels voranzutreiben und zu Klimaschutz und den Folgen der Klimakrise zu informieren.

Das Flüstern des Universums

Wusstest Du, dass man mit Radioteleskopen Gravitationswellen aufspüren kann? Erfahre mehr über die einzigartige Methode des Pulsar Timings, mit der Radioastronomen seit mehreren Jahrzehnten den langwelligsten Gravitationswellen in unserem Universum zuhören. Katrin Grunthal ist auf Einladung von #MINTmagie vor Ort. #MINTmagie ist eine Kommunikationsoffensive des Bundesbildungsministeriums, die zeigt, was alles hinter den Buchstaben M-I-N-T alles steckt. Daher schaut am Stand LA 24 in Halle 9 vorbei! Dort erwarten dich spaßige Experimente, Einblicke in spannende Berufe und verblüffende Fakten, die in deinem Alltag für einige Aha-Momente sorgen werden. Verlinkung: https://www.instagram.com/mintmagie

Fördergelder für Schüler*innenfirmen und Genossenschaften

Die youstartN-Initiative der spendenfinanzierten Stiftung Bildung – Innovativ, nachhaltig und handlungsfähig in eure Zukunft. Ihr seid Schüler*innen mit großen Ideen und wollt mehr als nur Unterricht? Dann kommt zum spannenden Interview mit der Stiftung Bildung! Taucht mit uns ein in die Welt der Schüler*innenfirmen und entdeckt, wie ihr mit der youstartN-Förderung eure nachhaltigen Ideen umsetzen könnt.

BMW Group: Fahrspaß und Spielgenuss vereint

Du wolltest schon immer mal gegen die BMW Group antreten und Dich in unterschiedlichen Spielen beweisen? Zusätzlich hast Du Lust, spannende Fakten über die BMW Group zu erfahren? Dann freuen wir uns darauf, Dich bei unserem Let’s Play auf der Karrierebühne anzutreffen. Zeig‘ was Du draufhast, und erhalte einzigartige Einblicke in die Arbeitswelt der BMW Group.