Organplastinate von Raucher- & Nichtraucherlunge

Nichtraucherlunge: Die Lunge bildet eine große Oberfläche, an der Sauerstoff in das Blut übertritt. Er ist unerlässlich für den Zellstoffwechsel, um die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Mit der Atemluft nehmen wir auch feine Staubteilchen auf, die sich im Lungengewebe anreichern.Selbstreinigende Prozesse in der Lunge bauen diese zwar beständig ab, doch mit dem Alter werden oft feine Ablagerungen an der Lungenoberfläche sichtbar. Raucherlunge: Auch Teer- und Rußpartikel aus Zigarettenrauch lagern sich in der Lunge ab und färben sie schwarz. Schon 20 Zigaretten tgl. belasten die Lunge mit 150 ml Teer/Jahr; das ist etwa eine Kaffeetasse voll. Wenn man mit dem Rauchen aufhört, wird der Teer allmählich abgebaut und die Lunge nimmt wieder ihre natürliche Farbe an.