Alle Prozesse in unserem Körper benötigen Energie,
die wir aus der Nahrung gewinnen.
Dafür müssen die Organe des Verdauungstraktes
die Nahrung zunächst in ihre Bestandteile zerlegen.
Der Verdauungstrakt ist ein Schlauchsystem von etwa 7m Länge.
Hier sieht man ihn auseinandergezogen.
Zuerst wird die Nahrung im Mund grob zerkleinert.
Danach gelangt sie über die Speiseröhre in den Magen
und wird dort angedaut. Von dort wird der Speisebrei
nach und nach in den Zwölffingerdarm abgegeben
und mit Verdauungssäften aus Leber und
Bauchspeicheldrüse vermischt.
Der Dünndarm ist der Hauptort der Verdauung.
Hier treten die meisten Nährstoffmoleküle
ins Blut über.
Unverdauliche Reste gelangen in den Dickdarm,
Anschließend werden sie durch den Enddarm ausgeschieden.
Der Verdauungsprozess dauert ca.1 Tag.