Ganzkörperplastinat "Der Hochspringer"

Dieses Plastinat zeigt die Muskulatur in Funktionsstellung eines Hochspringers. In der Achselhöhle erkennt man die Gefäß-Nervenstraße des Armes und in der eröffneten Brusthöhle die Lunge. Die größte Muskelkraft haben wir zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Spitzenathleten sind daher meist in ihren Zwanzigern. Danach geht es mit unserer Leistungsfähigkeit abwärts. Kraft und Ausdauer können aber dennoch trainiert und über lange Zeit bewahrt werden. Dabei ist die Intensität weniger wichtig als die Zeit, die wir für das Muskeltraining aufwenden. Wenig Einfluss haben wir dagegen auf Schnelligkeit. Sie ist von allen sportlichen Leistungen genetisch am eindeutigsten programmiert und lässt sich durch Training nur um 15–20 % steigern.