Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

CyberMentor

CyberMentor - Die Online-MINT-Community

Du möchtest mehr über MINT erfahren, welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es gibt und dich mit hunderten Gleichgesinnten austauschen? Dann ist CyberMentor genau das Richtige für dich! CyberMentor ist Deutschlands größtes kostenfreies Online-Programm für MINT-interessierte Mädchen ab der 5. Klasse. Deine persönliche MINT-Mentorin begleitet dich ein Jahr lang auf der Plattform. Mit ihr kannst du dich über Studiengänge und Berufswünsche austauschen sowie ausgefallene MINT-Projekte bearbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen beantworten dir gern Fragen zum Programm und zeigen dir die spannende Welt von CyberMentor. CyberMentor ist ein Programm der Universität Regensburg und der FAU Erlangen-Nürnberg.

Ferrofluid

Ist es ein Igel? Ist es ein Kugelfisch? Nein, es ist Ferrofluid und dieses ist superparamagnetisch! Doch was genau ist diese schwarze Flüssigkeit und was bedeutet superparamagnetisch überhaupt? Und was kann es, außer cool auszusehen? Wir werfen einen Blick auf die spannende Flüssigkeit.

Lötstation

Egal ob Handy oder Fernbedienung, Laptop oder Auto. Elektronische Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände und Platinen sind überall in unserem Alltag versteckt. Löten ist eine einfache Möglichkeit, verschiedene Teile miteinander zu verbinden und Stromkreise aufzubauen. Probiere es aus, es ist kinderleicht!

Nicht-Newtonsche Fluide

Warum bleibt der Ketchup in der Flasche? Warum spritzt die Stärke-Mischung nicht, wenn wir drauf schlagen? Und warum fängt die Flüssigkeit zu tanzen an? Wir werfen gemeinsam einen Blick auf das Geheimnis der Nicht-Newton'schen Flüssigkeiten.

OH Sauer! Challenge

pH-neutral, pH-hautneutral, sauer, basisch - was hat es damit auf sich? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut? Wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund, und in unserer Challenge warten überraschende Erkenntnisse auf dich!

Programmierung leicht gemacht!

Programmieren macht Spaß und der Einstieg ist kinderleicht! Um dir das zu beweisen, kannst du dich in der blockbasierten Programmiersprache Scratch versuchen und verschiedene Figuren zum Leben erwecken. Wir zeigen dir, wie du Zuhause dein eigenes Spiel programmieren kannst. Oder willst du lieber versuchen, in Python einen Taschenrechner zu programmieren? Probiere es aus!

Mitaussteller

Mitaussteller

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mitaussteller

Universität Regensburg

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.