Stellenangebot
Fachhochschulreife
Dr. Buhmann Schule gGmbH
Allgemeine Informationen
Stellenangebot merken
Wer wir sind:
Die Dr. Buhmann Schule & Akademie ist aus einer 1907 in Hannover gegründeten Handelsschule hervorgegangen. Sie bietet in zwei historischen Gebäuden mit modernster Ausstattung hochwertige berufliche Ausbildungen für Realschüler, Abiturienten und Berufstätige.
Abiturienten und Schüler mit Fachhochschulreife kombinieren in der Dr. Buhmann Akademie Berufsausbildung und Studium an internationalen Hochschulen in Management, Marketing, Online-Marketing, Tourismusmanagement, Eventmanagement, Sportmanagement, Immobilienmanagement und Design.
Abiturienten und Schüler mit Fachhochschulreife kombinieren in der Dr. Buhmann Akademie Berufsausbildung und Studium an internationalen Hochschulen in Management, Marketing, Online-Marketing, Tourismusmanagement, Eventmanagement, Sportmanagement, Immobilienmanagement und Design.
Was dich erwartet:
Mit der Ausbildung an unserer Fachoberschule erwerben Sie Ihr Fachabitur in Hannover und schaffen somit die nötigen Voraussetzungen, um bundesweit an allen Fachhochschulen zu studieren.
Fachoberschule Gestaltung
Fachoberschule Verwaltung & Rechtspflege
Fachoberschule Wirtschaft
Fachoberschule Informatik
Fachoberschule Gestaltung
Fachoberschule Verwaltung & Rechtspflege
Fachoberschule Wirtschaft
Fachoberschule Informatik
Was du mitbringen solltest:
Unsere Anforderungen an Ihr Fachabitur umfassen insbesondere die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Hinzu kommt auf dem Weg zum Fachabi der berufsbezogene Lernbereich. Dieser umfasst Lerngebiete wie Geschäftsprozesse einschl. SAP-Software, Datenbanken, Programmierung von Anwendungssystemen, ein IT-Projekt und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
Was wir dir bieten:
Die Vorbereitung auf einen anspruchsvollen Abschluss, die Fachhochschulreife, erfordert einen gut aufbereiteten „Input“ durch die Lehrkräfte. Es ist jedoch ebenfalls erforderlich, dass die Schüler in langen Unterrichtsphasen Inhalte selbst erarbeiten und Gelerntes anwenden. Die optimale Methode dafür sind Projekte, die in allen Fachoberschulen wichtige Bestandteile des Unterrichtskonzepts sind.
Die Lehrkräfte bieten klassenübergreifend Projektthemen an, zwischen denen die Schüler wählen können. Die Projektaufgaben werden meist von Teams bearbeitet, die nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt werden. Dies entspricht der Realität in der Arbeitswelt.
Die Lehrkräfte bieten klassenübergreifend Projektthemen an, zwischen denen die Schüler wählen können. Die Projektaufgaben werden meist von Teams bearbeitet, die nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt werden. Dies entspricht der Realität in der Arbeitswelt.
Ansprechpartner
Christina Gallus
Kontaktmöglichkeiten