Stellenangebot
Diplom-Rechtspfleger/in (FH) (m/w/d)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Allgemeine Informationen
Stellenangebot merken
Wer wir sind:
Amtsgericht Bückeburg 31675 Bückeburg
Amtsgericht Celle 29221 Celle
Amtsgericht Gifhorn 38518 Gifhorn
Amtsgericht Hameln 31785 Hameln
Amtsgericht Hannover 30175 Hannover
Amtsgericht Hildesheim 31134 Hildesheim
Amtsgericht Lüneburg 21335 Lüneburg
Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 31535 Neustadt/Rbge.
Amtsgericht Peine 31224 Peine
Amtsgericht Stade 21682 Stade
Amtsgericht Uelzen 29525 Uelzen
Amtsgericht Verden 27283 Verden/Aller
Amtsgericht Walsrode 29664 Walsrode
Amtsgericht Winsen 21423 Winsen/Luhe
Landgericht Bückeburg 31675 Bückeburg
Landgericht Hannover 30175 Hannover
Landgericht Hildesheim 31134 Hildesheim
Landgericht Lüneburg 21335 Lüneburg
Landgericht Stade 21682 Stade
Landgericht Verden 27283 Verden/Aller
Oberlandesgericht Celle (OLG) 29221 Celle
Amtsgericht Celle 29221 Celle
Amtsgericht Gifhorn 38518 Gifhorn
Amtsgericht Hameln 31785 Hameln
Amtsgericht Hannover 30175 Hannover
Amtsgericht Hildesheim 31134 Hildesheim
Amtsgericht Lüneburg 21335 Lüneburg
Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 31535 Neustadt/Rbge.
Amtsgericht Peine 31224 Peine
Amtsgericht Stade 21682 Stade
Amtsgericht Uelzen 29525 Uelzen
Amtsgericht Verden 27283 Verden/Aller
Amtsgericht Walsrode 29664 Walsrode
Amtsgericht Winsen 21423 Winsen/Luhe
Landgericht Bückeburg 31675 Bückeburg
Landgericht Hannover 30175 Hannover
Landgericht Hildesheim 31134 Hildesheim
Landgericht Lüneburg 21335 Lüneburg
Landgericht Stade 21682 Stade
Landgericht Verden 27283 Verden/Aller
Oberlandesgericht Celle (OLG) 29221 Celle
Was dich erwartet:
Das duale Studium dauert 3 Jahre. Es ist in 5 Abschnitte gegliedert. In 3 der 5 Abschnitte (insgesamt 24 Monate) findet das theoretische Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim statt. In 2 Abschnitten (insgesamt 12 Monate) erfolgt die Praxisausbildung an verschiedenen Gerichtsstandorten des Oberlandesgerichtsbezirks Celle (z.B. Bückeburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade und Verden).
Von den Bewerber/-innen wird während und auch nach des Studiums ein gewisses Maß an räumlicher Flexibilität erwartet, allerdings wird im Rahmen des Möglichen auf persönliche Belange und bestehende Einsatzwünsche Rücksicht genommen.
Von den Bewerber/-innen wird während und auch nach des Studiums ein gewisses Maß an räumlicher Flexibilität erwartet, allerdings wird im Rahmen des Möglichen auf persönliche Belange und bestehende Einsatzwünsche Rücksicht genommen.
Was du mitbringen solltest:
Persönliche Anforderungen:
- hohe Berufsmotivation
- Entscheidungsfreudigkeit
- Planungs- und Beurteilungsfähigkeit
- Flexibilität
- hohes Maß an Textverständnis
- Durchsetzungsvermögen
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- Wahrung professioneller Distanz
- sichere Rechtschreibkenntnisse
- schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Zur Rechtspflegerausbildung kann zugelassen werden, wer
1. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und
2. im Grundsatz das 40. Lebensjahr, im Fall der Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet hat (§ 16 NLVO).
- hohe Berufsmotivation
- Entscheidungsfreudigkeit
- Planungs- und Beurteilungsfähigkeit
- Flexibilität
- hohes Maß an Textverständnis
- Durchsetzungsvermögen
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- Wahrung professioneller Distanz
- sichere Rechtschreibkenntnisse
- schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Zur Rechtspflegerausbildung kann zugelassen werden, wer
1. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und
2. im Grundsatz das 40. Lebensjahr, im Fall der Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet hat (§ 16 NLVO).
Was wir dir bieten:
1.462,- €/mtl. im Beamtenverhältnis
Ansprechpartner
Cedric Henze
Kontaktmöglichkeiten