Stellenangebot
AUSZUBILDENDE ZUM KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D)
STÖBICH
Allgemeine Informationen
Stellenangebot merken
Wer wir sind:
Zur STÖBICH Holding gehören mit der STÖBICH Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft mehr als zehn produzierende und weitere nicht-produzierende Tochterunternehmen. Das Portfolio deckt vor- und nachgelagerte Bereiche des Kerngeschäfts im vorbeugenden baulichen Brandschutz ab und erstreckt sich beispielsweise über die Bereiche Steuerungselektronik, Gewebeentwicklung und -konfektionierung, optische Messtechnik, Brandschadensanierung, Softwareentwicklung sowie Service und Wartung. Ebenso bietet die STÖBICH Gruppe Lösungen im anlagentechnischen Brandschutz und Bereich der Batteriesicherheit. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Goslar und beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeitende.
Was dich erwartet:
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) fertigen einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren durch manuelle und maschinelle Verfahren. Sie montieren diese und fügen sie z.B. durch Schweißen oder Löten zusammen. Sie schneiden Stahlträger und Bleche, bringen Bohrungen an, verschrauben diese und arbeiten immer häufiger mit CNC-gesteuerten Maschinen.
Lerninhalte während der Ausbildung:
- Montieren und demontieren von Metallbaukonstruktionen und Anwenden unterschiedlicher Fügetechniken
- Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und organisieren
- Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen
- Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umformen und trennen, z.B. durch thermische Verfahren
- Maschinen und Werkzeuge warten, instand halten und instand setzen, ggf. elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik überprüfen
Lerninhalte während der Ausbildung:
- Montieren und demontieren von Metallbaukonstruktionen und Anwenden unterschiedlicher Fügetechniken
- Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und organisieren
- Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen
- Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umformen und trennen, z.B. durch thermische Verfahren
- Maschinen und Werkzeuge warten, instand halten und instand setzen, ggf. elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik überprüfen
Was du mitbringen solltest:
- Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik und Deutsch
- Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik und Deutsch
- Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Was wir dir bieten:
Wie bilden wir aus?
Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder.
Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder.
Ansprechpartner
Anna Kukuk
Kontaktmöglichkeiten